Quetschmahlung
Quetschmahlung
Quetschmahlung – Was bedeutet das beim Kaffee?
Die Quetschmahlung ist eine spezielle Methode, um Kaffeebohnen zu zerkleinern. Anders als bei der klassischen Mahlung mit einem Mahlwerk, werden die Bohnen bei der Quetschmahlung zwischen zwei Walzen zerdrückt. Diese Technik sorgt für eine schonende Aufbereitung der Bohnen.
Wie funktioniert die Quetschmahlung?
Bei der Quetschmahlung laufen die Bohnen durch zwei gegenläufige Walzen. Der Druck zerdrückt die Bohnen, statt sie zu zerreißen. So entstehen größere Partikel mit einer gleichmäßigen Form. Das Ergebnis: Weniger feiner Staub und ein klareres Kaffeearoma.
Vorteile der Quetschmahlung für Kaffee
Die Quetschmahlung bringt viele Vorteile für Kaffeeliebhaber. Sie sorgt für eine gleichmäßige Extraktion beim Brühen. Das bedeutet, dass das Wasser den Kaffee besser durchdringt. So lösen sich die Aromen optimal. Der Kaffee schmeckt oft voller und klarer.
Quetschmahlung im Vergleich zu anderen Mahlmethoden
Im Gegensatz zur Schlagmahlung oder Scheibenmahlung entstehen bei der Quetschmahlung weniger feine Partikel. Das reduziert das Risiko von Bitterstoffen im Kaffee. Die Methode eignet sich besonders für Filterkaffee und French Press.
Fazit: Wann lohnt sich die Quetschmahlung?
Die Quetschmahlung ist ideal für alle, die Wert auf ein reines Kaffeearoma legen. Sie bringt mehr Kontrolle über den Mahlgrad und verbessert das Geschmackserlebnis. Wer seinen Kaffee selbst mahlt, sollte diese Methode ausprobieren.