K
KaffeeKoala am 02.06.2025
Was ich bei dem ganzen Thema irgendwie immer spannend finde, ist wie viel Mühe da inzwischen in die Verpackung gesteckt wird. Klar, es geht um Pflanzenzucht und Röstung und so weiter, aber dass die Verpackung inzwischen biologisch abbaubar oder kompostierbar sein soll, das ist schon ein Schritt in die richtige Richtung. Ich hab letztens mal von ner Marke was gekauft, die total stolz auf ihren „ökologischen Fußabdruck“ waren und da stand halt drauf, dass die Verpackung im Biomüll entsorgt werden kann. Hat aber ehrlich gesagt trotzdem etwas nach Plastik gerochen, weiß nicht ob das am Material lag.
Und zum Online-Handel: Finde es einerseits praktisch, dass man von überall Kaffee bestellen kann und sogar manchmal was direkt aus kleinen Röstereien aus Südamerika bekommt. Aber ich frage mich halt auch, wie das mit dem Frischefaktor dann wirklich aussieht – so ein Versandweg dauert ja schon ein paar Tage. Vielleicht wäre es da cooler, wenn die Röstereien das irgendwie anpassen und kleinere Mengen frischer rösten, statt riesigen Vorratslagern. Aber da steckt vermutlich ordentlich Logistik hinter, von der wir Endkunden meistens nichts mitbekommen. Naja, am Ende freue ich mich trotzdem drauf, mal wieder was Neues auszuprobieren wenn die nächste Bestellung ansteht.
A
Anonymous am 20.06.2025
Was ich an dem Artikel spannend finde und was hier noch keiner angesprochen hat: Die neuen Methoden bei der Trocknung und Wasseraufbereitung zeigen echt, dass auch bei scheinbar einfachen Sachen wie Kaffee noch richtig viel weiterentwickelt wird.
B
BohnenToaster am 21.06.2025
Ich finde ja auch interesant das bei der trocknung von den kaffe bohnen jetzt auch was neues gemacht wird, es steht aber nie so genau was es ist, vielleicht legen die die einfach länger in die sonne oder benutzen windmaschienen oder so? Auf jeden fall schmeckt der Kaffee ja auch irgenwie anders als früher aber ich weiss net ob das nur am rösten liegt oder an der neuen trocknung. Manche sagen ja auch frisch getrocknet schmeckt garnicht besser glaub ich.
A
Anonymous am 31.07.2025
Also was man immer so hört das die Drohnen jetzt den Kaffe abernte glaub ich nicht so recht das die in echt überall fliegen, die Bauern machen doch noch viel per Hand oder so? Irgendwie find ich das komisch wie schnell manche sagen alles ist jetzt so hightech aber am Ende steh da warsch jemand mitm Korb. Und mit diese DNA Sachen da, denkt ihr das schmeckt dann auch anders der Kaffee odr merkt mans garnet, weil is ja am Strauch schon anderst.
A
Anonymous am 25.08.2025
Ich fand’s ja spannend zu lesen, dass jetzt sogar Drohnen und Sensoren auf Kaffeefeldern eingesetzt werden – irgendwie crazy, wie digital das inzwischen alles geworden ist!