Höchster Kaffee-Genuss bei Amazon - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt der Kaffeemaschinen bei Amazon, finden Sie das passende Gerät und genießen Sie Ihre Lieblingssorte!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Von Hybrid-Cafés bis zu Pop-ups: Die neuesten Café-Konzepte im Überblick

    05.02.2025 881 mal gelesen 5 Kommentare
    • Hybrid-Cafés kombinieren Arbeitsräume mit gemütlichen Kaffee-Ecken.
    • Pop-up-Cafés erscheinen kurzfristig an unerwarteten Orten und bieten exklusive Erlebnisse.
    • Nachhaltige Cafés setzen auf umweltfreundliche Materialien und fair gehandelte Produkte.

    Einleitung: Die Vielfalt moderner Café-Konzepte

    In der heutigen Zeit ist ein Café nicht mehr nur ein Ort, um eine Tasse Kaffee zu genießen. Die Welt der Cafés hat sich stark verändert und bietet nun eine Vielzahl an innovativen Konzepten, die weit über das traditionelle Modell hinausgehen. Ob Sie nun ein gemütliches Plätzchen zum Arbeiten suchen, ein einzigartiges Geschmackserlebnis wünschen oder einfach neugierig auf neue Trends sind – die modernen Café-Konzepte bieten für jeden etwas. Diese Vielfalt spiegelt nicht nur den Wandel in den Bedürfnissen der Konsumenten wider, sondern auch die Kreativität und Anpassungsfähigkeit der Gastronomiebranche. Lassen Sie uns einen Blick auf die spannendsten Entwicklungen werfen, die die Café-Szene derzeit prägen.

    Werbung

    Hybrid-Cafés: Mehr als nur ein Ort zum Kaffeetrinken

    Hybrid-Cafés sind die neue Antwort auf die vielfältigen Bedürfnisse moderner Stadtmenschen. Diese Orte kombinieren das Beste aus verschiedenen Welten und bieten mehr als nur Kaffee. Stellen Sie sich ein Café vor, das gleichzeitig als Co-Working-Space, Buchhandlung oder sogar Fahrradladen dient. Diese vielseitigen Konzepte ziehen Berufstätige an, die flexible Arbeitsplätze suchen, sowie Leseratten und Lifestyle-Enthusiasten, die mehr als nur eine Tasse Kaffee wollen.

    Höchster Kaffee-Genuss bei Amazon - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt der Kaffeemaschinen bei Amazon, finden Sie das passende Gerät und genießen Sie Ihre Lieblingssorte!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Die Besonderheit von Hybrid-Cafés liegt in ihrer Fähigkeit, thematisch passende Aktivitäten und Events anzubieten. So können Sie in einem solchen Café nicht nur arbeiten oder lesen, sondern auch an spannenden Workshops oder Networking-Veranstaltungen teilnehmen. Diese Cafés schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die Kreativität und Gemeinschaft fördert. Die Kombination aus Kaffee und zusätzlichen Angeboten macht Hybrid-Cafés zu einem beliebten Treffpunkt für Menschen, die das Besondere suchen.

    Nachhaltige Cafés: Der Umweltschutz im Fokus

    Nachhaltige Cafés sind ein Zeichen dafür, dass Umweltschutz auch in der Gastronomie an Bedeutung gewinnt. Diese Cafés setzen auf umweltfreundliche Praktiken und bieten ihren Gästen ein gutes Gewissen gleich mit dazu. Von der Verwendung biologisch abbaubarer Produkte bis hin zu lokal und biologisch angebauten Zutaten – hier wird Nachhaltigkeit großgeschrieben.

    Die Zielgruppe dieser Cafés sind umweltbewusste Kunden, die Wert auf einen verantwortungsvollen Konsum legen. Häufig setzen nachhaltige Cafés auf Zero-Waste-Konzepte, erneuerbare Energien und umweltfreundliche Verpackungen. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und eine grünere Zukunft zu fördern.

    Nachhaltige Cafés bieten nicht nur köstlichen Kaffee, sondern auch ein Beispiel dafür, wie Gastronomie und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Sie zeigen, dass es möglich ist, Genuss und Verantwortung zu vereinen und damit einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten.

    Pop-up Cafés: Temporäre Genuss-Oasen

    Pop-up Cafés sind der neueste Trend für alle, die das Besondere lieben. Diese temporären Genuss-Oasen tauchen oft überraschend auf und bieten für kurze Zeit ein einzigartiges Erlebnis. Sie sind perfekt für Menschen, die auf der Suche nach etwas Neuem und Aufregendem sind. Die Flexibilität dieser Cafés erlaubt es ihnen, an verschiedenen Orten zu erscheinen und mit saisonalen oder thematischen Menüs zu überraschen.

    Ein Pop-up Café kann überall entstehen – sei es in einem leerstehenden Ladenlokal, einem Park oder sogar auf einem Dach. Diese Cafés sind ideal für Experimentierfreudige, die gerne neue Geschmäcker und Konzepte ausprobieren. Oft sind sie nur für wenige Wochen oder Monate geöffnet, was den Reiz des Einmaligen und Vergänglichen verstärkt.

    Die Beliebtheit von Pop-up Cafés zeigt, dass Konsumenten zunehmend nach einzigartigen Erlebnissen suchen, die über das Gewöhnliche hinausgehen. Sie bieten eine Bühne für kreative Köpfe, die ihre Ideen in einem begrenzten Zeitraum verwirklichen möchten, und schaffen so eine dynamische und spannende Café-Kultur.

    Spezialitäten-Cafés: Ein Paradies für Kaffeeliebhaber

    Spezialitäten-Cafés sind der Himmel auf Erden für alle, die Kaffee lieben. Diese Cafés legen großen Wert auf die Qualität und Exklusivität ihrer Angebote. Hier dreht sich alles um den perfekten Geschmack. Ob es sich um besondere Kaffeezubereitungsmethoden oder seltene Kaffeesorten handelt – in Spezialitäten-Cafés wird jeder Schluck zu einem Erlebnis.

    Diese Cafés ziehen Kaffeeliebhaber an, die das Besondere suchen und bereit sind, für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis auch mal tiefer in die Tasche zu greifen. Die Baristas in Spezialitäten-Cafés sind oft wahre Künstler, die ihr Handwerk verstehen und mit Leidenschaft ausüben. Sie experimentieren mit verschiedenen Bohnen, Röstungen und Zubereitungsarten, um den Gästen das Beste zu bieten.

    Für Genießer, die auf der Suche nach dem ultimativen Kaffeeerlebnis sind, bieten Spezialitäten-Cafés eine wahre Entdeckungsreise. Sie laden dazu ein, die Vielfalt und Tiefe der Kaffeewelt zu erkunden und dabei neue Lieblingssorten zu entdecken. Hier wird Kaffee nicht nur getrunken, sondern zelebriert.

    Digital Cafés: Technologie trifft Kaffee

    Digital Cafés sind der Inbegriff moderner Innovation in der Kaffeeindustrie. Hier verschmelzen Technologie und Kaffee zu einem nahtlosen Erlebnis. Diese Cafés setzen auf digitale Lösungen, um den Besuch für ihre Gäste so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten. Von Bestell-Apps bis hin zu Virtual-Reality-Erlebnissen – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos.

    In einem Digital Café können Sie Ihren Kaffee kontaktlos bezahlen und personalisierte Angebote durch Datenanalyse erhalten. Diese modernen Ansätze sprechen vor allem technikaffine Kunden an, die den Komfort und die Geschwindigkeit digitaler Prozesse schätzen. Die Integration von Technologie macht den Café-Besuch nicht nur schneller, sondern auch interaktiver und individueller.

    Für viele Gäste bieten Digital Cafés eine spannende Abwechslung zum traditionellen Café-Erlebnis. Sie zeigen, wie Technologie unseren Alltag bereichern kann und machen den Kaffeegenuss zu einem Erlebnis der besonderen Art. In einer Welt, die immer digitaler wird, sind diese Cafés ein spannender Vorbote dessen, was noch kommen mag.

    Erlebnis-Cafés: Mehr als nur ein kulinarisches Erlebnis

    Erlebnis-Cafés sind weit mehr als nur Orte, um Kaffee zu genießen. Sie bieten ein ganzheitliches Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Diese Cafés verbinden kulinarische Angebote mit spannenden Aktivitäten, die den Besuch zu einem unvergesslichen Ereignis machen. Ob es sich um Spiele, Kunst oder Musik handelt – hier gibt es immer etwas zu entdecken.

    Solche Cafés ziehen eine vielfältige Zielgruppe an, darunter Familien, Touristen und Menschen, die nach mehr suchen als nur einer Tasse Kaffee. Die Atmosphäre in Erlebnis-Cafés ist oft lebendig und inspirierend, was sie zu beliebten Treffpunkten für Freunde und Gemeinschaften macht. Sie bieten die Möglichkeit, neue Hobbys zu entdecken oder einfach eine gute Zeit in Gesellschaft zu verbringen.

    Erlebnis-Cafés zeigen, dass Kaffee mehr sein kann als nur ein Getränk. Sie schaffen Räume, in denen Menschen zusammenkommen, um gemeinsam zu genießen und zu erleben. Diese Cafés sind ein Beweis dafür, dass die Gastronomiebranche immer wieder neue Wege findet, um ihre Gäste zu begeistern und zu überraschen.

    Fazit: Die immer neue Welt der Cafés entdecken

    Die Welt der Cafés ist heute vielfältiger und spannender denn je. Von Hybrid-Cafés, die verschiedene Welten vereinen, bis hin zu Pop-up Cafés, die mit ihrer Einzigartigkeit locken – es gibt unzählige Möglichkeiten, Kaffee in einem neuen Licht zu erleben. Diese innovativen Konzepte spiegeln nicht nur den sich wandelnden Geschmack der Konsumenten wider, sondern auch die Kreativität und Anpassungsfähigkeit der Gastronomiebranche.

    Ob Sie nun ein umweltbewusster Genießer, ein Technik-Fan oder ein Abenteurer auf der Suche nach dem nächsten großen Erlebnis sind – die modernen Café-Konzepte bieten für jeden etwas Besonderes. Sie laden dazu ein, die Vielfalt der Kaffeekultur zu entdecken und neue Lieblingsorte zu finden.

    In einer sich ständig verändernden Welt ist es erfrischend zu sehen, wie Cafés immer wieder neue Wege finden, um ihre Gäste zu begeistern. Also, warum nicht einmal ein neues Café-Konzept ausprobieren und sich von der Kreativität und Vielfalt inspirieren lassen? Die Möglichkeiten sind endlos, und die Entdeckungsreise hat gerade erst begonnen.


    Erfahrungen und Meinungen

    Nutzer berichten von ihren Erfahrungen in modernen Cafés. Ein häufiges Thema: Die Atmosphäre. Viele schätzen Hybrid-Cafés, die sowohl Arbeitsplätze als auch gemütliche Ecken bieten. Ein Anwender beschreibt das Ambiente eines neuen Hybrid-Cafés als inspirierend. Der Fokus auf Design und Funktionalität sei hier gelungen.

    Ein weiteres Beispiel ist das Konzept von Pop-up-Cafés. Diese bieten oft saisonale oder thematische Menüs. Nutzer finden diese Vielfalt spannend. Der Überraschungseffekt beim Besuch eines Pop-ups wird positiv hervorgehoben. Dies sorgt für ein einzigartiges Erlebnis.

    Werbung

    Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. Einige Anwender bemängeln die Stabilität solcher Konzepte. Pop-ups können häufig wechseln, was die Planung erschwert. Ein Nutzer äußert, dass es frustrierend sein kann, wenn das Lieblingscafé nach kurzer Zeit wieder schließt.

    Die Qualität des Angebots spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Nutzer berichten von gemischten Erfahrungen mit der Getränkekarte. In manchen Cafés sei die Auswahl begrenzt oder die Preise überhöht. Ein Beispiel: Ein Café bietet exotische Kaffeesorten an, die jedoch nicht überzeugen. Die Nutzer sind enttäuscht über den Geschmack.

    Zudem wird die Digitalisierung in Cafés thematisiert. Viele Cafés setzen auf Apps für Bestellungen und Zahlungen. Anwender schätzen die Effizienz, bemängeln jedoch häufige technische Probleme. Ein Nutzer berichtet, dass die App oft abstürzt. Dies führt zu langen Wartezeiten und Unmut bei den Gästen.

    Beliebt sind auch Cafés mit nachhaltigen Konzepten. Anwender loben Cafés, die regionale Produkte nutzen und umweltfreundlich agieren. Ein Nutzer hebt hervor, dass es gut ankommt, wenn die Herkunft der Zutaten transparent dargestellt wird. Diese Cafés ziehen zunehmend umweltbewusste Gäste an.

    Ein typisches Problem in der Branche: Der hohe Konkurrenzdruck. Viele neue Cafés eröffnen, was die Auswahl für Kunden erhöht, aber auch die Unsicherheit für Betreiber steigert. Nutzer berichten von Schwierigkeiten, sich im Markt zu behaupten. Ein Betreiber beschreibt den Kampf um die Kundschaft als herausfordernd.

    Die Erfahrungen zeigen auch, dass das Personal eine entscheidende Rolle spielt. Freundlicher Service wird in fast allen Berichten hervorgehoben. Ein zufriedener Gast erzählt, dass der Service in einem neuen Café besonders positiv auffiel. Das Team sei engagiert und freundlich gewesen.

    Zusammenfassend: Moderne Café-Konzepte bieten Vielfalt und Innovation. Nutzer schätzen die neuen Ansätze, sind aber auch kritisch gegenüber Schwächen. Die Qualität, der Service und die Stabilität der Konzepte sind entscheidend für den langfristigen Erfolg.

    Für tiefergehende Einblicke und weitere Erfahrungsberichte empfiehlt sich ein Blick auf diese Quelle, die die Herausforderungen bei der Eröffnung eines Cafés beleuchtet. Auch in einem Artikel von Fuer-Gründer werden viele starke Konzepte vorgestellt. Einen weiteren Überblick bietet die Süddeutsche Zeitung, die persönliche Erfahrungen von Café-Besitzern teilt.


    Was sind Hybrid-Cafés?

    Hybrid-Cafés kombinieren das Beste aus verschiedenen Welten und bieten mehr als nur Kaffee. Sie können als Co-Working-Spaces, Buchhandlungen oder Fahrradläden fungieren und sind beliebte Treffpunkte für Berufstätige und Lifestyle-Enthusiasten.

    Wie fördern nachhaltige Cafés den Umweltschutz?

    Nachhaltige Cafés setzen auf umweltfreundliche Praktiken, wie die Verwendung biologisch abbaubarer Produkte und lokal angebaute Zutaten. Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltigen Konsum zu fördern.

    Was macht Pop-up Cafés besonders?

    Pop-up Cafés sind temporäre Genuss-Oasen, die mit einzigartigen Erlebnissen überraschen und oft an unerwarteten Orten auftauchen. Sie sind ideal für Menschen, die nach neuen und aufregenden Erlebnissen suchen.

    Welche Rolle spielt Technologie in Digital Cafés?

    Digital Cafés nutzen Technologie, um den Besuch angenehmer zu machen. Von Bestell-Apps bis hin zu Virtual-Reality-Erlebnissen – diese Cafés sprechen technikaffine Kunden an und bieten ein interaktives und modernes Café-Erlebnis.

    Was erwartet Gäste in Erlebnis-Cafés?

    Erlebnis-Cafés bieten mehr als kulinarische Genüsse. Sie verbinden Kaffee mit spannenden Aktivitäten wie Kunst, Musik oder Spiele und bieten ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also die Idee mit den popup cafes find ich richtig gut! Aber was ich mich frage, lohnt sich das ueberhaubt für die Betreiber? Wenn die nur so kurz existiren, das muss doch super teuer sein mit dem aufbauen und allem oder? Andererseits machen die bestimmt viel gewinn weil alles besonders und teuer is, oder?
    Mich würde mal interessieren, wie nachhaltig diese ganzen Pop-up Cafés wirklich sind – werden da für die paar Wochen die gleichen Standards eingehalten wie bei festen Läden, oder fällt das eher unter den Tisch?
    also diese digital cafés find ich schon ein bissle komisch, kann mir nich vorschtellen das leute da hingehen nur weil sie mitm handy den kaffee zahlne können, da fehlt doch dann irgendwie das echte kaffeefeling oder so, und is doch auch blöd wenn die technik dann ausfällt und keiner weis mehr wie man bestellt lol
    Was ich bei den ganzen neuen Café-Trends echt spannend finde, ist wie die nachhaltigen Cafés immer mehr im Kommen sind. Finde es klasse, dass da viele echt versuchen, umweltfreundlicher zu sein, auch wenn’s manchmal ein bisschen teurer ist. Hab selbst schon mal in so einem Zero-Waste Café gesessen, war irgendwie ein gutes Gefühl zu wissen, dass nicht alles direkt im Müll landet. Wünsch mir, dass davon noch mehr aufmachen!
    Woow, also das is echt cool mit diesen Hybrid-Cafés! Ich find die idee mega, weil man da ja auch 馃槕 arbeiten kann und sich trotzdem noch n Kaffee gönnen kann. Aber ich frag mich, ob die wirklich die gleichen Leute anziehen, oder ob die nicht lieber ne richtige Bibliothek oder ein Büro wählen. Und die Pop-up Cafés sind ja auch voll auf dem Vormarsch, oder? Ich meine, ich liebe die Aufregung wenn ein neues Café aufmacht, aber wenn das nur temporär ist, dann macht das doch keinen Sinn für die Betreiber in lange Sicht oder? Vielleicht sind die ja zu teuer in der Miete, weil die normalen Cafés immer langsamer werden oder so.

    Und dann die Digital-Cafés, ich finde das schon mega futuristisch. Aber macht das nicht auch ein bisschen das Gefühl weg, mal richtig in einem Café zu chillen? Ich mein, ich will doch nicht immer an nem Tablet sitzen und mein Getränk per App bestellen, wenn ich einfach auch mal mit jemanden reden könnte. Und was ist mit der käuflichen Leckerei, werden die dann auch automatisch über diese Apps raussortiert?

    Das alles ist so verrückt, ich hab letztens in einem gelesen dass ein Café ein Schokoladenbrunnen hatte der online bestellt wird oder so? Ich weiß nicht was ich davon halten soll, also total crazy! Aber gut, ich bin auch einfach n bisschen old-school mit dem ganzen… am Ende muss der Kaffee einfach schmecken und ich will mich wohlfühlen. Naja Zeit wird zeigen, wie sich alles entwickelt!

    Zusammenfassung des Artikels

    Moderne Cafés bieten innovative Konzepte wie Hybrid-, nachhaltige, Pop-up- und Spezialitäten-Cafés sowie Digital- und Erlebnis-Cafés, die auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehen. Diese Vielfalt spiegelt den Wandel der Konsumentenbedürfnisse wider und zeigt die Kreativität der Gastronomiebranche.


    ...
    Perfekter Kaffeegenuss

    Erleben Sie unvergleichlichen Kaffeegenuss in jeder Tasse - Entdecken Sie die Geschmacksvielfalt!

    Werbung
    Höchster Kaffee-Genuss bei Amazon - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt der Kaffeemaschinen bei Amazon, finden Sie das passende Gerät und genießen Sie Ihre Lieblingssorte!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Besuchen Sie ein Hybrid-Café, um die Kombination aus Co-Working-Space und Kaffee zu erleben. Diese Cafés bieten oft eine inspirierende Umgebung, in der Sie sowohl produktiv arbeiten als auch entspannen können.
    2. Entdecken Sie nachhaltige Cafés in Ihrer Nähe, die auf umweltfreundliche Praktiken setzen. Genießen Sie Ihren Kaffee mit dem Wissen, dass Sie einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten.
    3. Halten Sie Ausschau nach Pop-up Cafés, die oft mit einzigartigen und thematisch gestalteten Menüs überraschen. Diese temporären Cafés bieten eine hervorragende Gelegenheit, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken.
    4. Besuchen Sie ein Spezialitäten-Café, um exklusive Kaffeesorten und außergewöhnliche Zubereitungsmethoden zu erleben. Lassen Sie sich von Baristas beraten und probieren Sie neue Kaffeearomen, die Sie bisher noch nicht kannten.
    5. Erleben Sie die Zukunft des Kaffeegenusses in einem Digital Café, wo Sie modernste Technologie nutzen können, um Ihren Kaffee zu bestellen und zu bezahlen. Diese Cafés bieten oft ein interaktives und personalisiertes Erlebnis.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

    Kaffeemaschinentyp Filterkaffeemaschine
    Wasservolumen 1.300 ml
    Anzahl der Tassen 10 Tassen
    Kaffeespezialitäten Kein
    Displaytyp
    Bohnenbehälterkapazität
    Automatische Reinigungsprogramme
    Preis Nicht angegeben
    Kaffeemaschinentyp Vollautomat
    Wasservolumen 1,8 Liter
    Anzahl der Tassen Bis zu 2
    Kaffeespezialitäten 12 Getränke
    Displaytyp TFT-Display
    Bohnenbehälterkapazität 300 Gramm
    Automatische Reinigungsprogramme
    Preis 430,73 USD
    Kaffeemaschinentyp Filterkaffeemaschine
    Wasservolumen 1,25 Liter
    Anzahl der Tassen 10 Tassen
    Kaffeespezialitäten Filterkaffee
    Displaytyp
    Bohnenbehälterkapazität
    Automatische Reinigungsprogramme
    Preis 36,69 USD
    Kaffeemaschinentyp Kaffeepadmaschine
    Wasservolumen Nicht angegeben
    Anzahl der Tassen 1 Tasse
    Kaffeespezialitäten Kaffee
    Displaytyp Kein Display
    Bohnenbehälterkapazität Nicht zutreffend
    Automatische Reinigungsprogramme
    Preis 53,24 USD
    Kaffeemaschinentyp Kaffeepadmaschine
    Wasservolumen Nicht angegeben
    Anzahl der Tassen 1-2 Tassen
    Kaffeespezialitäten Kaffee
    Displaytyp Kein Display
    Bohnenbehälterkapazität Nicht zutreffend
    Automatische Reinigungsprogramme
    Preis 66,77 USD
    Kaffeemaschinentyp Kaffeepadmaschine
    Wasservolumen 1,2 Liter
    Anzahl der Tassen 2 Tassen
    Kaffeespezialitäten Kaffeepad
    Displaytyp Kein Display
    Bohnenbehälterkapazität Nicht zutreffend
    Automatische Reinigungsprogramme
    Preis 81,30 USD
    Kaffeemaschinentyp Pad- und Filterkaffee
    Wasservolumen 1 Liter
    Anzahl der Tassen 7 Tassen
    Kaffeespezialitäten Pad- und Filterkaffee
    Displaytyp
    Bohnenbehälterkapazität Nicht zutreffend
    Automatische Reinigungsprogramme
    Preis 86,15 USD
    Kaffeemaschinentyp Kaffeevollautomat
    Wasservolumen 1,8 Liter
    Anzahl der Tassen 2
    Kaffeespezialitäten Vollautomaten
    Displaytyp Touchscreen
    Bohnenbehälterkapazität 300 g
    Automatische Reinigungsprogramme
    Preis Preis auf Anfrage

    Saeco Xelsis Deluxe

    Kaffeemaschinen
    Kaffeemaschinentyp Vollautomat
    Wasservolumen 1,5 Liter
    Anzahl der Tassen 2 Tassen
    Kaffeespezialitäten 22 Sorten
    Displaytyp Touchscreen
    Bohnenbehälterkapazität 300 g
    Automatische Reinigungsprogramme
    Preis Preis auf Anfrage
    Kaffeemaschinentyp Vollautomat
    Wasservolumen 1,8 Liter
    Anzahl der Tassen 2 Tassen
    Kaffeespezialitäten 9 Spezialitäten
    Displaytyp LED-Display
    Bohnenbehälterkapazität 300 g
    Automatische Reinigungsprogramme
    Preis Nicht angegeben
    Kaffeemaschinentyp Vollautomat
    Wasservolumen 1,8 Liter
    Anzahl der Tassen 1-2 Tassen
    Kaffeespezialitäten 16 Spezialitäten
    Displaytyp LCD-Display
    Bohnenbehälterkapazität 300 g
    Automatische Reinigungsprogramme
    Preis Preis auf Anfrage
    Kaffeemaschinentyp Vollautomat
    Wasservolumen 1,8 Liter
    Anzahl der Tassen 2 Tassen
    Kaffeespezialitäten 24 Getränke
    Displaytyp Touchscreen
    Bohnenbehälterkapazität 300 g
    Automatische Reinigungsprogramme
    Preis Preis auf Anfrage
      Philips Café Gaia Filterkaffeemaschine HD7546/20 Philips Espressomaschine 5400 EP5441/50 WMF Bueno Filterkaffeemaschine Philips Senseo Original Plus CSA210/60 Philips Senseo Select ECO-Kaffeepadmaschine CSA240/20 Philips Senseo Maestro CSA260/60 Philips Senseo Switch HD6592/64 Siemens Kaffeevollautomat EQ900 TQ903D03 Saeco Xelsis Deluxe Siemens Kaffeevollautomat EQ.6 plus s700 Saeco GranAroma Fully Automatic De'Longhi Dinamica Plus
      Philips Café Gaia Filterkaffeemaschine HD7546/20 Philips Espressomaschine 5400 EP5441/50 WMF Bueno Filterkaffeemaschine Philips Senseo Original Plus CSA210/60 Philips Senseo Select ECO-Kaffeepadmaschine CSA240/20 Philips Senseo Maestro CSA260/60 Philips Senseo Switch HD6592/64 Siemens Kaffeevollautomat EQ900 TQ903D03 Saeco Xelsis Deluxe Siemens Kaffeevollautomat EQ.6 plus s700 Saeco GranAroma Fully Automatic De'Longhi Dinamica Plus
    Kaffeemaschinentyp Filterkaffeemaschine Vollautomat Filterkaffeemaschine Kaffeepadmaschine Kaffeepadmaschine Kaffeepadmaschine Pad- und Filterkaffee Kaffeevollautomat Vollautomat Vollautomat Vollautomat Vollautomat
    Wasservolumen 1.300 ml 1,8 Liter 1,25 Liter Nicht angegeben Nicht angegeben 1,2 Liter 1 Liter 1,8 Liter 1,5 Liter 1,8 Liter 1,8 Liter 1,8 Liter
    Anzahl der Tassen 10 Tassen Bis zu 2 10 Tassen 1 Tasse 1-2 Tassen 2 Tassen 7 Tassen 2 2 Tassen 2 Tassen 1-2 Tassen 2 Tassen
    Kaffeespezialitäten Kein 12 Getränke Filterkaffee Kaffee Kaffee Kaffeepad Pad- und Filterkaffee Vollautomaten 22 Sorten 9 Spezialitäten 16 Spezialitäten 24 Getränke
    Displaytyp TFT-Display Kein Display Kein Display Kein Display Touchscreen Touchscreen LED-Display LCD-Display Touchscreen
    Bohnenbehälterkapazität 300 Gramm Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend 300 g 300 g 300 g 300 g 300 g
    Automatische Reinigungsprogramme
    Preis Nicht angegeben 430,73 USD 36,69 USD 53,24 USD 66,77 USD 81,30 USD 86,15 USD Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage Nicht angegeben Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Tabelle horizontal scrollen für mehr Anbieter
    Counter