Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso, finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Einfach genial: Die Bedienungsanleitung für den Jura X8 Kaffeevollautomat

    30.07.2025 151 mal gelesen 2 Kommentare
    • Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie über das Display Ihre gewünschte Kaffeespezialität aus.
    • Füllen Sie Wasser, Bohnen und gegebenenfalls Milch in die entsprechenden Behälter ein.
    • Drücken Sie die Starttaste und genießen Sie Ihren frisch gebrühten Kaffee in wenigen Sekunden.

    Produktspezifische Einführung und Zielgruppe des Jura X8

    Produktspezifische Einführung und Zielgruppe des Jura X8

    Werbung

    Der Jura X8 Kaffeevollautomat richtet sich an Nutzer, die Wert auf eine zuverlässige, professionelle Kaffeeversorgung im Alltag legen und dabei keine Kompromisse bei Komfort oder Vielfalt eingehen möchten. Typischerweise findet sich dieses Modell in modernen Büros, Coworking-Spaces, Kanzleien oder Arztpraxen, wo täglich viele Tassen Kaffee gefragt sind – und zwar ohne Warteschlangen oder umständliche Bedienung. Auch in größeren Haushalten mit mehreren Kaffeeliebhabern punktet der X8 durch seine Kapazität und Anpassungsfähigkeit.

    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso, finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Die Maschine ist für Menschen konzipiert, die Individualisierung schätzen, aber keine Lust auf komplizierte Technik haben. Sie bietet ein robustes, langlebiges Design, das auch bei hoher Beanspruchung nicht schlappmacht. Der Jura X8 ist also keine Spielerei für Gelegenheitsnutzer, sondern ein echtes Arbeitstier für Vieltrinker und Kaffeegenießer, die Effizienz und Qualität erwarten. Gerade in Umgebungen, in denen verschiedene Personen unterschiedliche Kaffeevorlieben haben, spielt das Gerät seine Stärken voll aus – von Espresso bis Latte Macchiato, alles auf Knopfdruck.

    Wer auf unkomplizierte Bedienung, schnelle Reinigung und einen reibungslosen Betrieb Wert legt, findet im Jura X8 einen zuverlässigen Partner. Die Zielgruppe sind Menschen, die Kaffee nicht nur trinken, sondern genießen und dabei Wert auf einfache Handhabung und professionelle Ergebnisse legen.

    Detaillierte Geräteübersicht und technische Daten des Jura X8

    Detaillierte Geräteübersicht und technische Daten des Jura X8

    Der Jura X8 überzeugt durch eine Vielzahl an technischen Raffinessen, die ihn deutlich von herkömmlichen Vollautomaten abheben. Die Kombination aus großzügigen Behältern, modernem Bedienkonzept und robustem Innenleben sorgt für eine beeindruckende Performance im täglichen Einsatz.

    • Maße & Gewicht: Mit einer Breite von 373 mm, einer Tiefe von 461 mm und einer Höhe von 470 mm ist der X8 kein Leichtgewicht – das Gerät bringt etwa 14 kg auf die Waage. Das macht ihn stabil und standfest, aber auch etwas sperrig.
    • Wassertank & Bohnenbehälter: Der 5-Liter-Wassertank und das 500 g fassende Bohnenfach sind echte Pluspunkte. Lästiges Nachfüllen? Eher selten. Ideal für Vielnutzer!
    • Kaffeesatzbehälter: Bis zu 40 Portionen Kaffeesatz finden Platz, bevor eine Leerung nötig wird.
    • Leistung & Stromverbrauch: 1450 W Leistung, 220–240 V Spannung, dazu ein Standby-Verbrauch von nur etwa 0,5 W – das ist ziemlich effizient für diese Klasse.
    • Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf: Von 65 mm bis 153 mm flexibel – damit passen kleine Espressotassen ebenso wie hohe Latte-Macchiato-Gläser.
    • Mahlwerk: Das integrierte Mahlwerk lässt sich individuell einstellen, was für frischen Kaffeegenuss und optimale Extraktion sorgt.
    • Display: Ein übersichtliches TFT-Farbdisplay macht die Bedienung angenehm einfach und selbsterklärend.
    • Zertifizierung: TÜV-geprüft – das gibt ein gutes Gefühl, was Sicherheit und Hygiene betrifft.

    Wer auf solide Technik, hohe Kapazität und durchdachte Details Wert legt, wird mit dem Jura X8 eine Maschine finden, die auch bei intensiver Nutzung nicht ins Schwitzen gerät. Da wackelt nichts, da klappert nichts – und die Technik arbeitet angenehm leise und zuverlässig.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: Inbetriebnahme des Jura X8 Kaffeevollautomaten

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: Inbetriebnahme des Jura X8 Kaffeevollautomaten

    Damit der Jura X8 direkt einsatzbereit ist und von Anfang an beste Ergebnisse liefert, ist eine sorgfältige Erstinbetriebnahme unerlässlich. Folgende Schritte führen zuverlässig zum Ziel:

    • 1. Standort wählen: Den Automaten auf eine stabile, ebene Fläche stellen. Achte darauf, dass rundherum genug Platz für Wasser- und Bohnenbehälter bleibt.
    • 2. Netzanschluss herstellen: Das Netzkabel in eine geeignete Steckdose stecken. Kurz prüfen, ob die Spannung mit den Gerätevorgaben übereinstimmt.
    • 3. Wassertank befüllen: Den Tank entnehmen, mit frischem, kaltem Leitungswasser füllen und wieder einsetzen. Keinesfalls heißes Wasser oder andere Flüssigkeiten verwenden.
    • 4. Bohnenbehälter befüllen: Frische Kaffeebohnen einfüllen – auf Fremdkörper achten, damit das Mahlwerk keinen Schaden nimmt.
    • 5. Gerät einschalten: Den Hauptschalter betätigen. Das TFT-Display leitet durch die ersten Schritte.
    • 6. Wasserfilter einsetzen (optional): Falls gewünscht, den passenden Wasserfilter einsetzen und im Menü aktivieren. Das verlängert die Lebensdauer und verbessert den Geschmack.
    • 7. Spülvorgang abwarten: Beim ersten Einschalten startet meist ein automatischer Spülvorgang. Eine Tasse unter den Auslauf stellen und abwarten, bis das Gerät bereit ist.
    • 8. Grundeinstellungen vornehmen: Sprache, Wasserhärte und weitere Basiseinstellungen am Display auswählen. Das Menü führt Schritt für Schritt durch die Optionen.

    Jetzt ist der Jura X8 bereit für die erste Tasse Kaffee. Die Erstinbetriebnahme dauert nur wenige Minuten, sorgt aber für einen reibungslosen Start und optimalen Geschmack von Anfang an.

    Individuelle Kaffeezubereitung: Einstellungen und Personalisierungsmöglichkeiten

    Individuelle Kaffeezubereitung: Einstellungen und Personalisierungsmöglichkeiten

    Mit dem Jura X8 lässt sich jede Tasse exakt nach persönlichem Geschmack gestalten. Das Gerät bietet zahlreiche Anpassungsoptionen, die weit über das Übliche hinausgehen. Wer seinen Kaffee liebt, wird die Flexibilität zu schätzen wissen – egal, ob kräftig, mild oder irgendwo dazwischen.

    • Kaffeestärke: Zehn Stufen stehen zur Auswahl. Einfach per Knopfdruck die gewünschte Intensität wählen – so bekommt jeder genau den Geschmack, den er mag.
    • Temperatur: Für Kaffee gibt es zwei, für Heißwasser sogar drei Temperaturstufen. Perfekt, wenn mal ein besonders heißer Americano oder ein milder Tee gefragt ist.
    • Kaffeewassermenge: Die Wassermenge lässt sich individuell programmieren. Wer es kurz und stark mag, wählt weniger Wasser; für einen großen Becher wird die Menge einfach erhöht.
    • Milchschaum- und Milchmenge: Bei Milchgetränken wie Cappuccino oder Latte Macchiato kann sowohl die Milch- als auch die Schaumportion angepasst werden. Das sorgt für Abwechslung und trifft verschiedene Vorlieben.
    • Benutzerprofile: Der X8 ermöglicht es, mehrere individuelle Profile zu speichern. So sind Lieblingsrezepte immer griffbereit – ideal, wenn mehrere Personen das Gerät nutzen.
    • Mahlgrad: Der Mahlgrad kann manuell justiert werden. Wer es aromatisch und intensiv mag, stellt feiner ein; für einen leichteren Geschmack wird der Mahlgrad gröber gewählt.

    Die Kombination dieser Optionen macht den Jura X8 zu einem echten Individualisten. Es entsteht ein persönliches Kaffeeerlebnis, das sich jederzeit spontan anpassen lässt – ganz ohne komplizierte Einstellungen oder langes Suchen im Menü.

    Bedienkomfort auf Knopfdruck: Nutzung des TFT-Displays und Menüsteuerung

    Bedienkomfort auf Knopfdruck: Nutzung des TFT-Displays und Menüsteuerung

    Das farbige TFT-Display des Jura X8 macht die Bedienung beinahe selbsterklärend. Klare Symbole und eine logische Menüstruktur führen ohne Umwege zu allen Funktionen. Statt sich durch kryptische Kürzel zu quälen, tippt man einfach auf das gewünschte Getränk oder die Einstellung – fertig. Die Menüpunkte sind übersichtlich angeordnet, sodass auch weniger technikaffine Nutzer sofort zurechtkommen.

    • Direktwahltasten: Häufig genutzte Getränke lassen sich mit einem einzigen Knopfdruck auswählen. Das spart Zeit, besonders im hektischen Büroalltag.
    • Intuitive Navigation: Die Menüführung ist so gestaltet, dass Fehlbedienungen praktisch ausgeschlossen sind. Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf dem Display unterstützen bei speziellen Vorgängen wie der Reinigung oder beim Einstellen neuer Rezepte.
    • Mehrsprachigkeit: Das System bietet verschiedene Sprachen zur Auswahl. So fühlt sich niemand ausgeschlossen, egal ob im internationalen Team oder im mehrsprachigen Haushalt.
    • Benutzerfreundliche Symbole: Statt langer Texte helfen selbsterklärende Icons, die richtige Funktion schnell zu finden. Das reduziert Missverständnisse und macht die Bedienung auch für Gäste oder neue Kollegen leicht.

    Die Menüstruktur ist bewusst flach gehalten – das bedeutet: Wenige Ebenen, schnelle Erreichbarkeit aller Funktionen. Wer mag, kann Favoriten direkt auf dem Startbildschirm ablegen. So entsteht ein Bedienerlebnis, das nicht nur effizient, sondern auch angenehm unkompliziert ist.

    Häufig genutzte Funktionen und Beispiele für verschiedene Getränkespezialitäten

    Häufig genutzte Funktionen und Beispiele für verschiedene Getränkespezialitäten

    Im Alltag punktet der Jura X8 mit cleveren Funktionen, die den Kaffeegenuss noch vielseitiger machen. Die Auswahl reicht von klassischen Kaffees bis zu kreativen Spezialitäten, wobei jedes Getränk individuell angepasst werden kann.

    • Doppelbezug: Zwei Tassen Kaffee oder Espresso gleichzeitig zubereiten – praktisch, wenn es mal schnell gehen muss oder mehrere Personen gleichzeitig bedient werden sollen.
    • Milchschaum auf Knopfdruck: Für Cappuccino, Latte Macchiato oder Flat White wird der Milchschaum automatisch in der gewünschten Konsistenz erzeugt, ohne manuelles Aufschäumen.
    • Heißwasserfunktion: Nicht nur für Tee, sondern auch für die Zubereitung von Americano oder zur Vorwärmung von Tassen – die Temperatur ist dabei individuell wählbar.
    • Portionsgrößen für Spezialitäten: Ob kleiner Ristretto, langer Café Crème oder ein extragroßer Milchkaffee – jede Portionsgröße lässt sich separat programmieren.
    • Bypass-Funktion: Wer koffeinfreien Kaffee bevorzugt, kann vorgemahlenes Pulver verwenden, ohne die Bohnen wechseln zu müssen.
    • Favoriten speichern: Lieblingsgetränke mit individuellen Einstellungen lassen sich abspeichern und per Knopfdruck abrufen – ideal für Vieltrinker mit festen Vorlieben.

    Typische Getränkespezialitäten, die mit dem Jura X8 besonders beliebt sind, umfassen neben Espresso und Café Crème auch Milchgetränke wie Latte Macchiato, Cappuccino, Flat White und sogar heiße Milch oder Milchschaum pur. So entsteht eine abwechslungsreiche Kaffeebar für jeden Geschmack – ganz ohne Barista-Ausbildung.

    Korrekte Reinigung und Wartung: Automatische Programme und manuelle Pflege

    Korrekte Reinigung und Wartung: Automatische Programme und manuelle Pflege

    Für einen dauerhaft reibungslosen Betrieb und besten Geschmack ist die richtige Pflege des Jura X8 unverzichtbar. Die Maschine unterstützt dabei mit cleveren Automatikprogrammen, doch einige Handgriffe bleiben Handarbeit – das ist nun mal so.

    • Automatische Reinigungszyklen: Das Gerät erinnert selbstständig an anstehende Reinigungen und führt Schritt für Schritt durch den Prozess. Reinigungstablette einlegen, Programm starten – der Rest läuft fast wie von selbst.
    • Milchsystem-Spülung: Nach jedem Milchgetränk empfiehlt sich die Aktivierung der automatischen Spülung. So werden Milchreste zuverlässig entfernt und das System bleibt hygienisch sauber.
    • Manuelle Reinigung: Die Brühgruppe ist fest verbaut, aber leicht zugänglich für das Entfernen von Kaffeeresten mit einem weichen Tuch. Auch die Tropfschale und der Kaffeesatzbehälter sollten regelmäßig mit warmem Wasser ausgespült werden.
    • Entkalkung: Je nach Wasserhärte ist das Entkalkungsprogramm in bestimmten Abständen erforderlich. Das Display zeigt an, wann es Zeit dafür ist. Ein spezielles Entkalkungsmittel sorgt für einen sicheren Ablauf.
    • Kaffeemühle pflegen: Bei ungewöhnlichen Geräuschen oder nach längerer Nutzung empfiehlt sich eine professionelle Reinigung und Justierung der Mahlscheiben durch den Kundendienst.

    Wer diese Pflegeroutinen beherzigt, erhält nicht nur den Geschmack, sondern verlängert auch die Lebensdauer seines Vollautomaten spürbar. Die Investition in regelmäßige Wartung zahlt sich also doppelt aus – für Genuss und Gerätesicherheit.

    Typische Fehlermeldungen und ihre praktische Behebung

    Typische Fehlermeldungen und ihre praktische Behebung

    • Restwasserschale einsetzen
      Diese Meldung erscheint, wenn die Tropfschale nicht korrekt sitzt oder die Kontakte feucht oder verschmutzt sind. Lösung: Tropfschale herausnehmen, gründlich reinigen und abtrocknen, dann erneut einsetzen. Kontakte auf Verschmutzungen prüfen und bei Bedarf vorsichtig säubern.
    • Wassertank füllen oder einsetzen
      Der X8 erkennt, wenn der Wassertank leer oder nicht richtig eingerastet ist. Lösung: Tank herausnehmen, mit frischem Wasser befüllen und sicher einsetzen. Sollte die Meldung bestehen bleiben, prüfen, ob der Schwimmer im Tank blockiert ist.
    • Kaffeesatzbehälter leeren
      Diese Meldung signalisiert, dass der Behälter voll ist oder nicht korrekt eingesetzt wurde. Lösung: Behälter entleeren, gründlich reinigen und wieder einsetzen. Auf korrekten Sitz achten.
    • System füllen
      Tritt meist nach einer Reinigung oder bei Luft im System auf. Lösung: Heißwasserfunktion starten, bis Wasser gleichmäßig fließt. Gegebenenfalls mehrmals wiederholen.
    • Fehlercode auf dem Display
      Bei technischen Problemen zeigt das Display einen Fehlercode (z. B. „Error 8“). Lösung: Gerät ausschalten, kurz vom Strom trennen und neu starten. Bleibt der Fehler bestehen, empfiehlt sich die Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst unter Angabe des Codes.
    • Milchsystem blockiert
      Wird das Milchsystem nicht regelmäßig gereinigt, kann es zu Verstopfungen kommen. Lösung: Milchsystem mit geeignetem Reiniger durchspülen. Bei hartnäckigen Rückständen die Leitungen vorsichtig mit warmem Wasser und einer geeigneten Bürste reinigen.

    Mit diesen gezielten Maßnahmen lassen sich die meisten Störungen am Jura X8 schnell und unkompliziert beheben. Bei Unsicherheiten oder wiederkehrenden Problemen ist der Kontakt zum Fachservice ratsam, um Folgeschäden zu vermeiden.

    Support, Ressourcen und weiterführende Hilfen zur Jura X8 Bedienungsanleitung

    Support, Ressourcen und weiterführende Hilfen zur Jura X8 Bedienungsanleitung

    Wer beim Jura X8 mal nicht weiterweiß oder nach speziellen Informationen sucht, findet zahlreiche offizielle und unabhängige Anlaufstellen. Die Hersteller-Website bietet nicht nur die vollständige Bedienungsanleitung als PDF, sondern auch hilfreiche Video-Tutorials und eine Suchfunktion für konkrete Fragen.

    • Digitale Handbücher: Über die Jura-Website lassen sich aktuelle Bedienungsanleitungen, Kurzanleitungen und technische Datenblätter herunterladen. Besonders praktisch: Die Suchfunktion findet gezielt Abschnitte zu seltenen Problemen oder Sonderfunktionen.
    • FAQ- und Troubleshooting-Bereich: Hier werden häufig gestellte Fragen, Schritt-für-Schritt-Lösungen und Tipps zu Updates oder Softwareanpassungen bereitgestellt. Viele Antworten stammen direkt vom Herstellerteam und sind regelmäßig aktualisiert.
    • Telefonischer und schriftlicher Kundendienst: Für individuelle Anliegen steht ein Support-Team bereit, das telefonisch oder per E-Mail erreichbar ist. Die Wartezeiten sind meist kurz, und die Beratung erfolgt auf hohem fachlichen Niveau.
    • Lokale Servicepartner: Für Wartung, Reparatur oder Ersatzteile kann man sich an autorisierte Fachhändler wenden. Diese bieten oft auch Vor-Ort-Service und geben praktische Tipps zur Optimierung des Geräts.
    • Online-Communitys und Foren: Erfahrungsberichte, Tricks und Lösungswege von anderen Nutzern finden sich in spezialisierten Foren oder sozialen Netzwerken. Hier gibt es manchmal Antworten, die so nicht im offiziellen Handbuch stehen.

    Ein kleiner Tipp am Rande: Wer die Seriennummer seines Geräts bereithält, erhält beim Support oft schneller und gezielter Hilfe. So wird die Lösung von Problemen oder die Suche nach Ersatzteilen deutlich vereinfacht.

    Zusammenfassung: Maximale Anwenderfreundlichkeit und Sicherheit im Alltag

    Zusammenfassung: Maximale Anwenderfreundlichkeit und Sicherheit im Alltag

    Der Jura X8 hebt sich im täglichen Gebrauch durch einige besondere Features hervor, die nicht auf den ersten Blick ins Auge fallen, aber den Unterschied machen. Besonders erwähnenswert ist die Integration von Sicherheitsmechanismen, die vor Fehlbedienung und Schäden schützen. Beispielsweise verhindert eine intelligente Sensorik das Starten des Brühvorgangs, wenn wichtige Komponenten wie der Wassertank oder die Tropfschale fehlen – so bleibt das Gerät vor unnötigen Defekten bewahrt.

    • Benutzerschutz durch Zugangscodes: Je nach Modell und Softwarestand kann die Nutzung bestimmter Funktionen durch einen individuellen Code eingeschränkt werden. Das ist ideal für Büros oder öffentliche Bereiche, in denen nicht jeder Nutzer Zugriff auf alle Einstellungen haben soll.
    • Automatische Statusüberwachung: Das System prüft permanent den Zustand aller relevanten Baugruppen und meldet frühzeitig Wartungsbedarf oder Unregelmäßigkeiten. So lassen sich größere Ausfälle meist vermeiden.
    • Kompatibilität mit modernen Hygienestandards: Der X8 erfüllt aktuelle Anforderungen an Lebensmittelsicherheit und Hygiene. Materialien und Bauweise sind so gewählt, dass eine einfache, gründliche Reinigung jederzeit möglich ist.
    • Update-Fähigkeit: Die Software des Geräts kann aktualisiert werden, um neue Funktionen oder Sicherheitsverbesserungen zu integrieren. Das sorgt für Zukunftssicherheit und langfristige Zuverlässigkeit.

    Insgesamt überzeugt der Jura X8 durch eine durchdachte Kombination aus smarter Technik, hoher Betriebssicherheit und konsequenter Benutzerorientierung. Das Ergebnis: Mehr Gelassenheit im Alltag, weniger Ausfallzeiten und ein rundum sicheres Gefühl bei jeder Tasse Kaffee.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde den Punkt von @Milchaufschaeumer88 ganz spannend mit dem Geschmack bei Bürokaffee – meiner Erfahrung nach hängt das echt viel davon ab, wie oft die Kollegen die Maschine sauber machen. Selbst der beste Vollautomat schmeckt nicht, wenn die Reinigung vernachlässigt wird. Viele unterschätzen leider, wie schnell sich das auf den Geschmack auswirkt.
    Ich finde es cool das der Jura X8 in Büros gut ankommt aber mal ehrlich, in einer Kinderarztpraxix werden die kids doch sicher auch mitn Kaffee bedacht oder?

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Jura X8 ist ein leistungsstarker Kaffeevollautomat für Büros und Vieltrinker, der durch hohe Kapazität, einfache Bedienung und individuelle Einstellmöglichkeiten überzeugt.


    ...
    Perfekter Kaffeegenuss

    Erleben Sie unvergleichlichen Kaffeegenuss in jeder Tasse - Entdecken Sie die Geschmacksvielfalt!

    Werbung
    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso, finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Erstinstallation sorgfältig durchführen: Wähle einen stabilen Standort mit ausreichend Platz für Wasser- und Bohnenbehälter. Achte darauf, den Wassertank ausschließlich mit frischem, kaltem Wasser zu befüllen und das Gerät gemäß Anleitung in Betrieb zu nehmen, um von Anfang an beste Ergebnisse zu erzielen.
    2. Individuelle Einstellungen nutzen: Passe Kaffeestärke, Temperatur, Wassermenge und Milchschaum exakt nach deinen Vorlieben an. Lege Benutzerprofile für verschiedene Nutzer an, damit jeder seine Lieblingsrezepte mit einem Knopfdruck abrufen kann.
    3. Regelmäßige Reinigung und Pflege nicht vergessen: Nutze die automatischen Reinigungs- und Spülprogramme des Jura X8 konsequent. Reinige manuell Kaffeesatzbehälter, Tropfschale und Milchsystem regelmäßig, um Hygiene und Langlebigkeit zu gewährleisten.
    4. Fehlermeldungen gezielt beheben: Das Display zeigt bei Problemen klare Hinweise an. Viele Fehler, wie z.B. „Wassertank einsetzen“ oder „Kaffeesatzbehälter leeren“, lassen sich durch einfache Maßnahmen selbst beheben. Bei komplexeren Problemen hilft der Support schnell weiter.
    5. Support und Ressourcen nutzen: Bei Fragen oder besonderen Herausforderungen lohnt sich ein Blick auf die Hersteller-Website, die Bedienungsanleitung im PDF-Format sowie Video-Tutorials. Auch der telefonische Kundendienst und Online-Foren bieten praktische Hilfestellung und Tipps von anderen Anwendern.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Siemens Kaffeevollautomat EQ900 TQ903D03 Saeco Xelsis Deluxe  Siemens Kaffeevollautomat EQ.6 plus s700 Saeco GranAroma Fully Automatic De'Longhi Dinamica Plus
    Kaffeemaschinentyp Vollautomat Vollautomat Vollautomat Vollautomat Vollautomat
    Wasservolumen 2.3l 1,7l 1,7l 1.8l 1.8l
    Anzahl der Tassen 2 2 2 2 2
    Kaffeespezialitäten
    Displaytyp TFT - 6.8'' Full-Touch 5 Sensor-Display TFT-Farbdisplay TFT-Farbdisplay
    Bohnenbehälterkapazität 375g 450 300g 300g 300g
    Automatische Reinigungsprogramme
    Preis 1444,00 € 950,99 € 749,00 € 699,99 € 643,65 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter