Ernte

Ernte

Was versteht man unter der "Ernte" im Kaffee-Kontext?

Beim Wort Ernte denkt man vielleicht zuerst an Felder mit Weizen oder Mais. Doch auch beim himmlischen schwarzen Gold, dem Kaffee, spielt die Ernte eine zentrale Rolle. Es ist nämlich jener spannende Moment, in dem die reifen Kaffeekirschen von den Sträuchern gepflückt werden, um dann weiterverarbeitet zu werden.

Wann findet die Kaffee-Ernte statt?

Im Allgemeinen findet die Kaffee-Ernte ein- bis zweimal pro Jahr statt. Es hängt jedoch stark von der Location und der Kaffeesorte ab. In Äquatornähe, wo die Temperatur und Tageslänge gleichbleiben, kann die Ernte das ganze Jahr über stattfinden. Anders ist es in höher gelegenen Gebieten. Hier ist die Ernte aufgrund der kühleren Temperaturen oft auf eine bestimmte Saison beschränkt.

Wie erfolgt die Kaffee-Ernte?

Die Ernte der Kaffeekirschen erfolgt entweder von Hand oder maschinell. Bei der Handpflückung werden nur die reifen Kirschen gepflückt, was eine hohe Qualität des Kaffees gewährleistet. Maschinen hingegen pflücken alle Beeren, unabhängig von ihrem Reifegrad. Das hat Auswirkungen auf den Geschmack, weshalb die Handpflückung, trotz des höheren Aufwands und Kosten, für hochwertige Kaffees bevorzugt wird.

Was passiert nach der Ernte?

Sobald die Ernte abgeschlossen ist, beginnt der nächste Schritt im Leben des Kaffees. Die Kaffeekirschen müssen sortiert, aufbereitet, getrocknet und schließlich geröstet werden. Jeder dieser Schritte trägt zum einzigartigen Geschmack des Kaffees bei.

Die Ernte ist somit ein zentraler Aspekt in der Welt des Kaffees. Ohne sie gäbe es unser geliebtes Heißgetränk in der heutigen Form wohl gar nicht.

...
Perfekter Kaffeegenuss

Erleben Sie unvergleichlichen Kaffeegenuss in jeder Tasse - Entdecken Sie die Geschmacksvielfalt!

Werbung
Blogbeiträge mit dem Begriff: Ernte
kultige-kaffeetempel-die-schoensten-caf-s-und-kaffeehaeuser-der-welt

Einleitung Willkommen in der faszinierenden Welt der Cafés und Kaffeehäuser. Ob Du neu in der Kaffeekultur bist oder schon lange ein Liebhaber, dieser Artikel soll Dir einen Einblick in einige der schönsten und ikonischsten Kaffeetempel weltweit bieten. Hier erfährst Du mehr...

vom-kaffeefeld-zum-becher-die-co2-bilanz-des-kaffees

Einleitung: Das Verständnis der CO2-Bilanz von KaffeeBeim Genuss einer heißen Tasse Kaffee denken wir selten über die Reise nach, die die Kaffeebohne hinter sich hat, bevor sie in unseren Becher landet. Noch seltener reflektieren wir die Auswirkungen dieser Reise auf...

bio-kaffee-mehr-als-nur-ein-trend

Ökologischer Kaffee: Nur ein Trend oder mehr? - Einleitung Der morgendliche Duft frisch gebrühten Kaffees weckt uns sanft in den Tag. Dabei hinterfragen immer mehr Kaffee-Liebhaber: Was trinke ich da eigentlich? Geschmack und Preis zählen nicht allein. Mehr und mehr rückt...

die-oekonomie-des-kaffees-einblicke-in-den-kaffeemarkt

„Kaffee, ursprünglich aus Äthiopien, ist heute ein globaler Player, nicht nur im Konsum, sondern auch in Handel und Weltwirtschaft. Die Produktion von Kaffee ist eine bedeutsame Einkommensquelle für zahlreiche Entwicklungsländer und der Handel mit Kaffee spielt eine wesentliche Rolle in...

von-der-pflanze-zur-bohne-die-reise-des-kaffees

...

die-geheimnisse-des-roesters-vom-rohkaffee-zum-genuss

Einleitung: Der Weg des Rohkaffees zur PerfektionSie nehmen den unverwechselbaren Duft von frisch geröstetem Kaffee wahr? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel beleuchten wir den Röstprozess von Kaffee, eine entscheidende Phase, die den einfachen Rohkaffee in ein...

filmabend-fuer-kaffeeliebhaber-die-besten-kaffeefilme-und-dokumentationen

Einführung in die Welt der KaffeefilmeDie Welt des Kaffees ist faszinierend und vielseitig. Sie umfasst nicht nur den Ursprung der Bohnen und die Kunst ihrer Zubereitung, sondern auch die zugrundeliegende Wirtschaft und zahlreiche Geschichten von Menschen, die mit Kaffee verbunden...

die-renaissance-des-kaffees-im-20-jahrhundert

Einleitung: Die Wiedergeburt des Kaffees im 20. Jahrhundert Das Getränk, das wir täglich in Händen halten und als Kaffee kennen, führt eine reiche und faszinierende Geschichte mit sich. Besonders aufregend ist die Kaffee Renaissance des 20. Jahrhunderts. In dieser Zeit hat...

wie-wird-kaffee-hergestellt

...

peaberry-kaffee-der-einzigartige-geschmack-einer-mutation

Einleitung: Entdecke Peaberry-KaffeeDie faszinierende Welt des Kaffees hält stets neue Entdeckungen bereit. Unser Fokus liegt heute auf einer besonderen Kaffeespezialität: dem Peaberry-Kaffee. Diese seltene und oft übersehene Kaffeeart besticht durch ihre Einzigartigkeit und bietet den Kaffeegenießerinnen und -genießern ein besonderes...

geschmacksexplosion-so-erkennst-du-die-geschmacksprofile-von-kaffee

Willkommen in der faszinierenden Welt des Kaffees! Heute befassen wir uns mit den Geschmacksprofilen des Kaffees. Warum ist es, dass Kaffee in unserem Lieblingscafé so unglaublich gut schmeckt? Oft ist die Antwort auf diese Frage in den Geschmacksprofilen zu finden,...

von-fruchtig-bis-schokoladig-geschmacksnoten-im-kaffee-entschluesseln

...

vom-baum-in-die-tasse-die-verschiedenen-roestungen-von-kaffee

Vom Baum in die Tasse: Eine Reise durch verschiedene Kaffeeröstungen Begleiten Sie uns auf eine spannende Entdeckungsreise! Vom Abernten der Kaffeekirsche bis hin zu Ihrer dampfenden Tasse Kaffee - wir verfolgen gemeinsam, wie unterschiedliche Röstungen den Charakter des Kaffees verändern. In...

vom-kaffeebaum-bis-zur-tasse-die-oekologische-reise-des-kaffees

Da Sie mir keine spezifischen Informationen gegeben haben, werde ich allgemein zu dem Thema schreiben: Die Reise des Kaffees: Von der Bohne bis zur Tasse Bei jedem Schlürfen unseres morgendlichen Kaffees nehmen wir an dem Ende einer bemerkenswerten Reise teil, die oftmals...

kaffeebohnen-im-detail-von-anbau-bis-ernte

Einleitung: Die facettenreiche Welt des KaffeeanbausSind Sie ein Kaffeeliebhaber? Dann dürfte es Sie sicherlich interessieren, wie Ihre bevorzugten Bohnen produziert werden. Der Weg von der Pflanzung bis hin zur Ernte ist komplex und faszinierend. In diesem Artikel konzentrieren wir uns...