Frappuccino
Frappuccino
Was ist ein Frappuccino?
Ein Frappuccino ist mehr als nur ein einfacher Kaffee. Es handelt sich hier um eine köstliche Kombination aus Kaffee, Milch und Eis, die mit Sahne und unterschiedlichen Geschmacksrichtungen serviert wird. Bekannt wurde der Begriff durch die internationale Kaffeekette Starbucks, die den Namen Frappuccino auch als Marke registriert hat.
Wie wird ein Frappuccino zubereitet?
Die Zubereitung eines Frappuccinos beginnt mit einem starken, kalten Kaffee, der natürlich je nach Geschmack gewählt werden kann. Meist wird ein Espresso oder ein konzentrierter Cold Brew verwendet. Dieser Kaffee wird dann mit gekühlter Milch und Zucker in einem Mixer geschlagen, bis eine schaumige Konsistenz entsteht. Danach werden Eiswürfel hinzugefügt, um das Getränk zu kühlen und eine dicke, fast milchshake-ähnliche Textur zu erreichen. Abschließend kommt eine Schicht geschlagene Sahne obendrauf und nach Belieben eine Garnierung mit Kakaopulver, Sirup oder Schokoladensoße.
Wird der Frappuccino nur bei Starbucks angeboten?
Obwohl der Name Frappuccino eine eingetragene Marke von Starbucks ist, werden ähnliche Getränke auch in anderen Cafés angeboten. Sie tragen dann aber meist den Namen "Frappé" oder "Eiskaffee". Die Rezepte variieren, aber es handelt sich immer um ein gekühltes, geschäumtes Kaffeegetränk. Abhängig von der Cafe-Kultur in verschiedenen Ländern, kann die genaue Zusammensetzung eines Frappuccinos variieren.
Frappuccino zu Hause zubereiten
Natürlich kann ein Frappuccino auch einfach zu Hause zubereitet werden. Mit einer Kaffeemaschine, die Espresso brühen kann, einem Mixer und ein paar einfachen Zutaten wie Milch, Eiswürfeln und Zucker ist man schon gut ausgerüstet. Abhängig von der persönlichen Vorliebe kann der Frappuccino zusätzlich mit Sahne, Kakao, Vanille- oder Karamellsirup verfeinert werden. Das wichtigste ist aber der Spaß beim Experimentieren und Genießen des selbstgemachten Frappuccinos!
Blogbeiträge mit dem Begriff: Frappuccino

Kaffee enthält neben Koffein eine Vielzahl von Inhaltsstoffen wie Kohlenhydrate, Lipide, Alkaloide, Proteine, Säuren und Mineralien, die für seinen Geschmack und gesundheitliche Vorteile verantwortlich sind. Die genaue Zusammensetzung hängt jedoch stark von der Art der verwendeten Kaffeebohnen sowie deren Ursprung,...

Der Kaffeeanbau in den USA ist weniger bekannt, findet aber hauptsächlich in Hawaii, Puerto Rico und neuerdings Kalifornien statt. Amerikanischer Kaffee zeichnet sich durch traditionelle Anbaumethoden kombiniert mit Innovationen aus und wird sowohl lokal als auch international geschätzt....