Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso, finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Latte, Macchiato, Cappuccino: Was ist der Unterschied?

    07.12.2023 1342 mal gelesen 1 Kommentare
    • Ein Latte hat ein Verhältnis von Espresso zu Milch von etwa 1:3 bis 1:5, getoppt mit einem kleinen Schaumhäubchen.
    • Ein Macchiato ist ein Espresso mit einem kleinen Löffel Milchschaum, also sehr stark mit wenig Milch.
    • Ein Cappuccino besteht aus gleichen Teilen Espresso, warmer Milch und Milchschaum, was ihm ein ausgewogenes Verhältnis gibt.

    Häufig gestellte Fragen zu Kaffeevarianten: Latte, Macchiato und Cappuccino

    Was ist ein Caffè Latte?

    Ein Caffè Latte besteht aus Espresso, heißer Milch und wenig Milchschaum. Er hat einen milden und cremigen Geschmack, wird oft in großen Tassen serviert und kann sowohl heiß als auch kalt getrunken werden. Die Milch für einen Caffè Latte wird aufgeschäumt und dann dem Espresso hinzugefügt. Dieser Kaffeetyp ist weltweit beliebt und wird hauptsächlich in Cafés oder Kaffeehäusern serviert.

    Was ist ein Macchiato?

    Ein Macchiato ist ein Espresso mit einem kleinen "Fleck" von aufgeschäumter Milch, daher auch der Name 'macchiato', was auf Italienisch 'gefleckt' oder 'fleckig' bedeutet. Im Unterschied zum Caffè Latte und Cappuccino ist der Anteil an Milch und Milchschaum geringer.

    Was ist ein Cappuccino?

    Ein Cappuccino besteht aus gleichen Teilen Espresso, heißer Milch und aufgeschäumter Milch. Die Italiener trinken ihn traditionell zum Frühstück. Bei seiner Zubereitung wird zuerst der Espresso aufgegossen, danach wird die heiße Milch und zum Schluss der Milchschaum hinzugefügt.

    In was unterscheiden sich Caffè Latte, Macchiato und Cappuccino?

    Caffè Latte, Macchiato und Cappuccino unterscheiden sich hauptsächlich in der Kombination und den Mengenverhältnissen von Espresso, heißer Milch und Milchschaum. Ein Caffè Latte enthält mehr Milch und weniger Schaum, ein Macchiato ist ein Espresso "gefleckt" mit ein wenig Schaum und ein Cappuccino beinhaltet gleiche Teile von Espresso, heißer Milch und Schaum.

    Wird Zucker oder Sirup in Caffè Latte, Macchiato und Cappuccino hinzugefügt?

    In allen drei Kaffeevarianten kann je nach persönlichem Geschmack Zucker oder Sirup hinzugefügt werden. Es ist jedoch nicht notwendig, da der natürliche Geschmack des Kaffees und der Milch bereits eine ausgewogene Süße bietet.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich hab ja mal gelesen das Macchiato eigtl aus Amerika komt und garnicht aus italjen so wie alle andere glabuen. Aber so ganz sicher bin ich net. Und bei Latte, da gibts doch diesen Milchkaffee, aber ist doch eig das selbe oder? Ich nehmm meistens Latte weil da mehr Milch ist und dat macht halt nich so wach, kann dann auch abends mal ne Tasse schlurfen lol. Aber meine Oma sagt immer Cappo muss man nur morgens trinken sonst bekommt man Kopfschmerz weil da soviel Schaum drauf is. Ka ob das stimmt hab ich noch nie getestet xd. Auch komisch das manche im Café immer diese Muster reinmalen, das is doch eh schnell wieder wech getrunken. Die tassen sin mir zu klein beim Macciatto, da biste ja nach 2 Schlucken schon fertig, dann lieber direkt ein Pott Kaffee. Am schrägsten find ich, wie unterschiedlich das überall gemacht wird, in Italien kriegste ja fast immer nur Espresso mit bissel Milch und hier macht der Barista irgendwas noch mit Sirup dazzu. Also ehrlich, eiglich versteh ich den Hype net um die Unterschide ich schmeck meistes eh nur Kaffee... oder meine Zunge is kaputt :D

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel erklärt die Unterschiede zwischen den Kaffeevarianten Latte, Macchiato und Cappuccino. Dabei wird auf die spezifischen Zubereitungsarten sowie das Verhältnis der einzelnen Zutaten eingegangen, um zu verdeutlichen wie sich Geschmack und Textur dieser beliebten Kaffeekreationen unterscheiden.


    ...
    Perfekter Kaffeegenuss

    Erleben Sie unvergleichlichen Kaffeegenuss in jeder Tasse - Entdecken Sie die Geschmacksvielfalt!

    Werbung
    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso, finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Versuchen Sie, jeden der drei Kaffees zu Hause zuzubereiten, um die Unterschiede in Geschmack und Textur selbst zu erleben.
    2. Lesen Sie mehr über die Herkunft und die Geschichte von Latte, Macchiato und Cappuccino, um ein besseres Verständnis für ihre Unterschiede zu bekommen.
    3. Besuchen Sie verschiedene Kaffeehäuser und probieren Sie dort die verschiedenen Variationen. Jedes Café hat seine eigene Art, diese Kaffees zuzubereiten.
    4. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Milch, die in diesen Kaffees verwendet werden, und wie sie den Geschmack beeinflussen.
    5. Lernen Sie die Kunst des 'Latte Art' - eine Methode, bei der mit der Milch ein Muster oder Design auf der Oberfläche des Kaffees erstellt wird. Dies kann Ihnen helfen, den Unterschied zwischen einem Latte und den anderen Kaffees zu erkennen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Siemens Kaffeevollautomat EQ900 TQ903D03 Saeco Xelsis Deluxe  Siemens Kaffeevollautomat EQ.6 plus s700 Saeco GranAroma Fully Automatic De'Longhi Dinamica Plus
    Kaffeemaschinentyp Vollautomat Vollautomat Vollautomat Vollautomat Vollautomat
    Wasservolumen 2.3l 1,7l 1,7l 1.8l 1.8l
    Anzahl der Tassen 2 2 2 2 2
    Kaffeespezialitäten
    Displaytyp TFT - 6.8'' Full-Touch 5 Sensor-Display TFT-Farbdisplay TFT-Farbdisplay
    Bohnenbehälterkapazität 375g 450 300g 300g 300g
    Automatische Reinigungsprogramme
    Preis 1444,00 € 950,99 € 749,00 € 699,99 € 643,65 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter