A
Anonymous am 08.04.2025
Wow, echt super artikel, aber ich frag mich grad, ob der Zigenhirte Kaldi diese legend wirklich erlogen hat oder ob das einfach nur so ne locker hingewurfen geschichte ist, die irgendwer mal geraten hat?! Weil, ich mein, wie kommmt mann bitte DA drauf, dass ZIGEN beeren mampfen und dan leute denken "ja geil, las mal was brauen draus". ? Schon bisschen absurd, HAHA.
Aber aprospros, da stand ja auch was von diesem Yirgacheffe kaffee, ich bin garnicht sicher, ob ich den schonmal getrunken hab? Klingt so fancy, warscheinlich schmeckt der total wie ein blumenstraus, oder? Ich mag mein kaffe eher stärker, vieleicht bin ich also mehr so der Harrar typ - fruchtig und weinig ist glaub mehr mein ding.
Und dann diese anbaumetoden mit dem waldkaffee??? Das klingt echt schön, wie sie da die natur miteinbinden. Aber was ich mich FRAG: Gibt es da nicht mega viel gefahr von insekten, die auf den kaffe gehen? So ohne pestizide und so bestimmt voll der Kampplatz für Käfer und Zeug!?
Und nochwas wegen den ganzen herausforderungen durch den Klimawandel, ich hoffe echt, da passiert auch was von den großen kaffee-herstellern, weil wenn die eifach so weiter machen wie bisher, dann geht da doch alles drauf insgesammt. Also wie wollen sie auch überleben, wenns mal keine kaffe mehr gibt, ne?!
Sorry, ich rede wieder VIEL ZU VIEL! Anyway, danke fürs schreiben über sowas - so lernt man echt mal neues und kriegt bock auf ne reise nach äthiopien. Lass mixen <3
A
Anonymous am 09.05.2025
Ich find's auch spannend, dass Kaffeezeremonien in Äthiopien so eine große soziale Rolle spielen, hätte nie gedacht wie viel Gemeinschaft da drin steckt!
A
Anonymous am 09.07.2025
Also ich find es voll spannend das hier garnicht so heftig über die ganze kaffezeremonie diskudiert worde – ist doch irgendwie voll der wichtige teil, oder? Ich hab bei einer freundin mal sowas mitgemacht aber da hat keiner gerochen an die bohnen oder so, war halt einfach kaffe, aber richtig viel drumrum, mit popkorn und alles… Ich glaub das macht den Kaffee von da auch besondres, weil bei uns in D-land schüttest dir halt instant rein und das wars?
Wurde im artikel auch gemeint, das viel Leute dort vom Kaffee leben, und des mit den Kleinbauern unso, aber was passiert wenn die Ernte nix wird??? Da gibt’s doch bestimmt voll oft probleme, ich hör immer mal im TV über kaffee preise die fallen und dann haben die doch gleich weniger geld, und dann? Das sagte jemand gar nich so richtig.
Ach und zu den verschiedenen Regionene – zb Limu! Noch nie gehört ehrlich – ist das überhaupt irgendwas was man bei uns kaufen kann? Im supermarkt gibs ja nur halt arabica oder robuster, beides klingt aber nicht nach äthiopien. Vieleicht landet der kaffee ja viel als mischung in irgend nespresso kapseln am ende, so fühlt sich das irgendwie an. Hab mal gehört die machen sogar kaffee aus getreide, aber das war glaub was andres, keine ahnung.
Zu den pestiziden hat vorhin jemand gefragt glaub ich, aber ich hab keine ahnung, ich würd auch sagen das ohne chemie mehr tierzeug kommt…aber vielleicht werden die pflanzen auch einfach härter, so wie beim bio gemüse? Oder vllt suchen sich die bauern dann katzen, wie was gegen mäuse im hühnerstall ?
Und was ist eig mit tee? Trinken die leute da nich auch tee? Manchmal les ich das kaffe garnicht so DAS getränk ist für alle, gibt bestimmt verschiedene trinkgewohnheiten in den regionen, so wie hier in ostfriesland fast nur tee.
Mir machts jedenfalls bock noch paar mehr kaffee sorten zu testen und diese zeremonie, aber ganz bis zum ende – vielleicht hat ja jemand ein tipp wie man das zuhause nachmachen kann ?