A
Anonymous am 17.03.2025
Also ich hab das mit dem Ristretto nie so richtig kapiert, ehrlichgesagt. Wenn da weniger Wasser drunter kommt, ist dann net der Geschmack einfach nur extrem stark und bisschen bitter? Ich dachte immer, beim Espresso geht’s drum ne Balance aus so süße und bitterkeit zu kriegen?? ? Aber hier im Artikel wird des ja als so mega ausgeglichen und vollmundig beschrieben. Kann des echt sein, dass der Ristretto eigentlich süßer sein sollte? Ich hab des Gefühl, mein Espresso schmeckt halt mal komplett anders... und ich find's crazy, dass so viel von der Bohne und deren Frische abhängt, das wusste ich echt nicht. Vielleicht schmeckt mein Kaffee einfach mies, weil ich immer Bohnen nehme, die schon seit Monaten rumstehen lol. Aber hey, Italiener und Kaffee haben's halt drauf, die wissen sicher, wie’s geht. Habt ihr hier vllt Ideen für Marken von Bohnen, die ich probieren könnte, um mal nen richtigen Unterschied zu merken?? Teste grad so vieles und werd nur immer verwirrter ?
A
Anonymous am 19.03.2025
Ich fand den Punkt mit der Frische der Bohnen im Artikel spannend. Oft wird ja erwähnt, dass frische Bohnen wichtig sind, aber ich wusste gar nicht, dass schon zwei Wochen einen Unterschied machen können. Denkt ihr echt, dass ältere Bohnen so stark den Geschmack beeinflussen? Vielleicht liegt es ja daran, dass mein selbstgemachter Espresso nie so intensiv wie in Cafés schmeckt... ?
K
KaffeeFan82 am 02.04.2025
Die Sache mit dem Koffein fand ich spannend, hab immer gedacht, Ristretto hätte mehr davon als Espresso wegen dem intensiven Geschmack!
K
Kaffeekekz am 28.05.2025
Also was ich nicht so verstehte iss warum der Ristretto dann weniger Koffeein haben soll, das macht doch kein SInn weil is ja stärker!? Und das mit dem spezial Maschiene klingt übertrieben, kann man doch bestimmt eh mit jede kaffeemaschine machen, oder, hauptsach weniger wasser und gut is.
K
Kaffeekalle am 14.06.2025
Also ich hab bei den Ristretto immer gedacht das ist eigentlich sowas wie n kurzer Expresso oder halt einfach weniger in der tasse lol, aber anscheind muss das doch komplizierter sien? Im Artikel steht so viel von mahlgrad und wieviel sekunden aber ich blick da nie richtig durch, hab eh keien teure maschine sondern nur die plastekapseln zu hause. Vieleicht kommt daher das bei mir der geschmak immer ehr gleich is? Ganz ehrlich diese ganze Wissenschaft drumrum macht mich manchmal bisschen kirre, weil ich denk Kaffe ist doch kaffe und wenns schmeckt isses doch okay.
Was mich total wundert is das da steht, der ristretto ist süßer als espresso. Ich hab immer gedacht je weniger wasser desto bitterer, weil das alles so stark halt und dann wird das ja auch eher sauer?! aber gut vllt hab ich das nochnie richtig getrunken, ich mein, wer hat schon original italienischen Kaffe mal direkt testen können, ich bestimmt nicht, war bloß mal in spanien.
Und das mit den Bohnen... also ehrlich gesagt kauf ich meistens den billigen im Angebot oder halt was so grad im Regal steht. Dass die frisch geröstet sein sollte hab ich auch erst jetzt mal gelesn, aber wie erkennt man das überhaupt, steht doch garnicht immer drauf, oder muss man dann immer im internet gucken und so? Sry für die vielen fragen aber blicks halt nicht so. Und so ne spezielle barista-maschine is mir eh zu teur, die machen das im fernsehen ja immer mit so krassen silber maschinen und ich hab halt nur den knopfdruck kaffee xD
Ich finds auch komisch das wegen den Bohnen so viel Unterschied sein soll, weil manchmal schmeckt der Kaffee bei meiner Oma sau lecker, dabei nimmt die dieselben Marken wie ich (glaub is Jaccobs oder Aldi kaffee). Hängt das vllt auch am wasser oder so? Hab ich noch nie richtig beachtet aber habt ihr vllt tipps wie man mit wenig aufwand trotzdem n guten ristretto machen kann? Ohne das gleich Wissenschaft draus wird ;D Bin halt bekennender Filterkaffeetrinker eig. Aber vielleicht geb ich dem kurzen kaffe doch nochmal n versuch, vllt schmeckt der dann irgendwann wie im Italienurlaub (wenn ich da mal hin komm)