Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso, finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Der Klassiker: Kaffee Americano

    26.11.2023 628 mal gelesen 4 Kommentare
    • Der Americano besteht aus einem oder mehreren Espresso-Shots, die mit heißem Wasser aufgegossen werden.
    • Seine Stärke kann variiert werden, indem das Verhältnis von Espresso zu Wasser angepasst wird.
    • Er wurde während des Zweiten Weltkriegs von amerikanischen Soldaten erfunden, um den italienischen Espresso zu imitieren.

    Alles was Sie über Kaffee Americano wissen sollten

    Was ist ein Kaffee Americano?

    Ein Kaffee Americano ist ein Kaffeegetränk, das durch Zugabe von heißem Wasser zu einem Espresso hergestellt wird, was ein Geschmacksprofil erzeugt, das einem normalen Filterkaffee ähnelt.

    Wie wird ein Kaffee Americano zubereitet?

    Ein Kaffee Americano wird zubereitet, indem zuerst ein Espresso gebrüht und dann heißes Wasser hinzugefügt wird, bis das gewünschte Geschmacks- und Stärkeverhältnis erreicht ist.

    Woher stammt der Kaffee Americano?

    Der Kaffee Americano hat seine Wurzeln in der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Amerikanische Soldaten in Italien fügten Wasser zu ihrem Espresso hinzu, um einen Kaffee zu schaffen, der dem gewohnten Filterkaffee näher kam.

    Ist der Kaffee Americano stärker als normaler Filterkaffee?

    Obwohl der Kaffee Americano einen Espresso als Basis hat, ist er im Allgemeinen nicht stärker als ein normaler Filterkaffee, da die Menge des zugesetzten Wassers die Stärke des Espresso verdünnt.

    Was ist der Unterschied zwischen einem Kaffee Americano und einem normalen Filterkaffee?

    Der Hauptunterschied besteht in der Art und Weise der Zubereitung. Ein Americano wird durch Hinzufügen von heißem Wasser zu einem Espresso hergestellt, während ein normaler Filterkaffee durch Filtern von heißem Wasser durch gemahlenen Kaffee hergestellt wird.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Fand den Artikel echt interessant zu lesen, besonders die Geschichte mit den Soldaten im 2. Weltkrieg kannte ich tatsächlich noch gar nicht. Was ich ganz spannend finde und was ich hier in den Kommentaren bisher noch nicht gelesen hab: Niemand hat erwähnt, wie praktisch der Americano eigentlich grade für „underwegs“ oder fürs Büro ist. Mir geht’s oft so, dass ich keine Lust auf Filterkaffee hab, aber nen doppelten Espresso is mir dann zu heftig – da kommt der Americano echt genau richtig. Ich mach mir den tatsächlich oft selbst mit ner kleinen Kapselmaschine im Büro, Wasserkocher daneben, fertig. Klar, wie im Artikel beschrieben, musst du natürlich auf die Bohnen achten (wobei ich da ehrlich gesagt weniger streng bin – ob dunkle oder mittlere Röstung, ich nehm meist, was da is…).

    Was mich noch interessieren würde: Hat jemand Erfahrung mit entkoffeiniertem Americano? Kommt das geschmacklich irgendwie ran, oder fehlt da dann doch das gewisse Etwas? Ich hab’s mal probiert, aber irgendwie war das dann ziemlich „flach“ im Geschmack, aber vielleicht hatte ich auch einfach die falschen Bohnen.

    Und zum Thema Iced Americano – ich find das persönlich im Sommer ziemlich genial, nur sollte man aufpassen dass man das Eis nicht komplett schmelzen lässt, sonst schmeckt’s wirklich nur noch nach braunem Wasser. Lustig, dass der Artikel dazu rät zu experimentieren: kann ich bestätigen, ich mach manchmal sogar nen Spritzer Zitrone mit rein (wurde mal in nem hippen Café in Berlin gemacht), klingt wild, is aber echt mal was anderes.

    Alles in allem, schöner Artikel und wie gesagt, für mich is der Americano DER „Allrounder“ für alle Gelegenheiten.
    Also ich musste ja ein bisschen schmunzeln beim Lesen des Artikels, weil ich tatsächlich erst so richtig vor ein paar Jahren verstanden hab, was ein Americano eigentlich *genau* ist. Davor hab ich im Café meistens einfach "Kaffee schwarz" gesagt und dann gehofft, was halbwegs Trinkbares zu kriegen. An dieser Stelle auch ganz spannend, dass im Artikel mal betont wird, wie entscheidend die Bohnen sind. Mir war das lange ehrlich gesagt ziemlich wurscht und ich hab so ziemlich alles mal durchprobiert – von günstigen Discountern bis zu teurem Spezialitätenkram. Am Ende schmeckts halt wirklich anders, aber ich bin inzwischen trotzdem wieder bei mittlerem Röstgrad gelandet. Dunkle Röstungen sind mir auf Dauer ehrlich gesagt zu bitter und zu „schwer“, gerade wenn man wie ich mehrere große Tassen am Tag trinkt.

    Was mir bei dem Artikel noch gefehlt hat (und hier in den Kommentaren auch): Wie steht ihr denn zum Thema Zucker und Milch beim Americano? Ist das für euch ein No-Go, oder seid ihr da entspannt? Ich weiß, für viele ist ein Americano nur „echt“, wenn er komplett schwarz getrunken wird – aber manchmal schummle ich auch ein Milchtröpfchen rein, da können sich die Kaffee-Puristen gern die Haare raufen.

    Weil der Artikel das mit dem Wasser-zuerst-oder-Espresso-zuerst-Ding erwähnt: Ich hab mal rumprobiert und ehrlich gesagt finde ich persönlich keinen riesen Unterschied, je nachdem wie flott man trinkt. Vielleicht ist das so ein Nerd-Thema, ähnlich wie beim Bier mit der perfekten Schaumkrone.

    Ach, und zum Iced Americano – das find ich immer noch einen Geheimtipp, generell ist ja alles mit Eis irgendwie besser, sobald es draußen über 25 Grad hat. Ich hab auch schon mal so nen Cold Brew als Americano „nachgebaut“, also mit länger gezogenem kaltem Espresso, aber das war am Ende schon wieder ein ganz anderes Getränk irgendwie.

    Alles in allem bin ich wirklich happy, dass endlich mal ein Artikel den Americano feiert und nicht wieder den zwanzigsten Flat White oder so. Sollte man generell öfter bestellen… und halt mehr ausprobieren, gibt ja gefühlt 100 Wege, wie so ein „einfacher“ Kaffee schmecken kann.
    Ich find interessant, dass noch niemand hier was zu den verschiedenen Wasser-Temperaturen beim Aufgießen gesagt hat. Mir ist aufgefallen, dass der Americano irgendwie besser schmeckt, wenn man nicht kochendes sondern ein bisschen abgekühltes Wasser nimmt. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder is das nur Einbildung?
    Ich fand die Sache mit dem entkoffeinierten Americano echt curious! Hab auch mal gehört, dass der nicht so gut schmecken soll, aber das kann ja auch an den Bohnen liegen, wie schon gesagt wurde. Aber probiert noch mehr verschiedenes aus, man weiß ja nie, was einem schmeckt. Übrigens, Iced Americano ist wirklich ein Hit im Sommer, aber ganz recht, zu viel Eis und es wird wässrig!

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Kaffee Americano, ein mit Wasser verdünnter Espresso, entstand während des Zweiten Weltkriegs als amerikanische Soldaten in Italien den starken Geschmack des italienischen Espressos milderten. Die Zubereitung eines perfekten Americanos erfordert einen guten Espresso und heißes Wasser im Verhältnis eins zu drei sowie frisch gemahlene Espressobohnen; der Unterschied zum Caffè Crema liegt hauptsächlich in der Menge an zugefügtem Wasser und dem Mahlgrad des Kaffees.


    ...
    Perfekter Kaffeegenuss

    Erleben Sie unvergleichlichen Kaffeegenuss in jeder Tasse - Entdecken Sie die Geschmacksvielfalt!

    Werbung
    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso, finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Vergewissern Sie sich, dass Sie hochwertige Kaffeebohnen verwenden. Für einen guten Americano ist die Qualität des Espressos entscheidend.
    2. Achten Sie auf das richtige Verhältnis von Espresso zu Wasser. Ein typischer Americano besteht aus einem Schuss Espresso und etwa der dreifachen Menge heißem Wasser.
    3. Experimentieren Sie mit der Wassertemperatur. Je nach Geschmack kann es sein, dass Sie Ihr Wasser lieber etwas kühler oder heißer mögen.
    4. Probieren Sie verschiedene Bohnenarten und Röstungen aus. Jede Bohne und Röstung hat ihren eigenen einzigartigen Geschmack und kann den Geschmack Ihres Americano stark beeinflussen.
    5. Verwenden Sie immer frisches Wasser und frisch gemahlene Bohnen. Dies kann einen großen Unterschied in der Qualität Ihres Americano machen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Siemens Kaffeevollautomat EQ900 TQ903D03 Saeco Xelsis Deluxe  Siemens Kaffeevollautomat EQ.6 plus s700 Saeco GranAroma Fully Automatic De'Longhi Dinamica Plus
    Kaffeemaschinentyp Vollautomat Vollautomat Vollautomat Vollautomat Vollautomat
    Wasservolumen 2.3l 1,7l 1,7l 1.8l 1.8l
    Anzahl der Tassen 2 2 2 2 2
    Kaffeespezialitäten
    Displaytyp TFT - 6.8'' Full-Touch 5 Sensor-Display TFT-Farbdisplay TFT-Farbdisplay
    Bohnenbehälterkapazität 375g 450 300g 300g 300g
    Automatische Reinigungsprogramme
    Preis 1444,00 € 950,99 € 749,00 € 699,99 € 643,65 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter