Höchster Kaffee-Genuss bei Amazon - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt der Kaffeemaschinen bei Amazon, finden Sie das passende Gerät und genießen Sie Ihre Lieblingssorte!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Erfolgreich ein Café gründen: Die ersten Schritte zur Selbstständigkeit

    03.02.2025 776 mal gelesen 4 Kommentare
    • Erstellen Sie einen detaillierten Businessplan, um Ihre Vision und die finanzielle Planung zu klären.
    • Suchen Sie einen geeigneten Standort, der gut erreichbar und in einem belebten Viertel liegt.
    • Wählen Sie zuverlässige Lieferanten für hochwertige Kaffeebohnen und frische Zutaten.

    Einleitung

    Ein Café zu eröffnen, ist ein aufregendes Abenteuer, das viele Menschen mit einer Leidenschaft für Kaffee und Gastfreundschaft anzieht. Doch bevor der erste Espresso serviert wird, braucht es eine durchdachte Planung. Dieser Artikel führt dich durch die wichtigsten Schritte, um dein eigenes Café erfolgreich zu gründen. Du erhältst wertvolle Tipps und Einblicke, die dir helfen, die häufigsten Stolpersteine zu vermeiden und deinen Traum in die Realität umzusetzen. Lass uns gemeinsam den Weg zur Selbstständigkeit erkunden und die Grundlagen für ein blühendes Café legen.

    Werbung

    Marktanalyse für den passenden Standort

    Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für den Erfolg deines Cafés. Eine gründliche Marktanalyse hilft dir, die perfekte Lage zu finden. Beginne mit der Untersuchung der lokalen Konkurrenz. Welche Cafés gibt es bereits und was bieten sie an? Finde heraus, was du anders oder besser machen kannst.

    Höchster Kaffee-Genuss bei Amazon - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt der Kaffeemaschinen bei Amazon, finden Sie das passende Gerät und genießen Sie Ihre Lieblingssorte!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Identifiziere deine Zielgruppe. Wer sind deine potenziellen Kunden? Sind es Studenten, Berufstätige oder Familien? Verstehe ihre Bedürfnisse und Vorlieben, um dein Angebot darauf abzustimmen. Berücksichtige dabei demografische Merkmale wie Alter und Einkommen sowie verhaltensbasierte Aspekte wie Freizeitaktivitäten und Konsumgewohnheiten.

    Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Erreichbarkeit deines Standorts. Achte darauf, dass dein Café gut sichtbar und leicht zugänglich ist. Eine hohe Fußgängerfrequenz kann den Unterschied machen. Auch die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln oder Parkmöglichkeiten spielt eine Rolle.

    Zusammengefasst: Eine fundierte Marktanalyse ist der Schlüssel, um einen Standort zu wählen, der nicht nur deine Zielgruppe anspricht, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist. So legst du den Grundstein für ein erfolgreiches Café.

    Attraktives Café-Konzept entwickeln

    Ein einzigartiges und attraktives Café-Konzept ist das Herzstück deines Unternehmens. Es hilft dir, dich von der Konkurrenz abzuheben und Kunden zu begeistern. Beginne mit der Definition deines Themas oder Stils. Soll dein Café modern, gemütlich oder vielleicht thematisch inspiriert sein? Die Atmosphäre, die du schaffst, sollte deine Zielgruppe ansprechen und ein einladendes Ambiente bieten.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Speisekarte. Überlege, welche Spezialitäten du anbieten möchtest. Vielleicht sind es besondere Kaffeesorten, hausgemachte Kuchen oder gesunde Snacks. Dein Angebot sollte nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch einzigartig sein. Ein USP (Unique Selling Proposition) hilft dir, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

    Denke auch an die Markenidentität deines Cafés. Dies umfasst das Logo, die Farben und die gesamte visuelle Darstellung. Alles sollte ein stimmiges Bild ergeben, das deine Philosophie und Werte widerspiegelt. Eine starke Markenidentität bleibt im Gedächtnis und fördert die Kundenbindung.

    Zusammengefasst: Ein durchdachtes Café-Konzept ist mehr als nur die Auswahl von Möbeln und Speisen. Es ist die Seele deines Cafés, die deine Vision zum Leben erweckt und deine Gäste immer wieder zurückkommen lässt.

    Finanzielle Planung und Kapitalbeschaffung

    Eine solide finanzielle Planung ist das Rückgrat jeder erfolgreichen Café-Gründung. Beginne mit der Kalkulation des benötigten Startkapitals. Berücksichtige dabei alle anfallenden Kosten wie Miete, Einrichtung, Warenlager und Personal. Eine detaillierte Aufstellung hilft dir, den Überblick zu behalten und unerwartete Ausgaben zu vermeiden.

    Erstelle eine Rentabilitätsvorschau, um die erwarteten Einnahmen und Ausgaben über einen bestimmten Zeitraum zu schätzen. Dies gibt dir eine Vorstellung davon, wann dein Café profitabel sein könnte. Ein realistischer Businessplan ist nicht nur für dich wichtig, sondern auch für potenzielle Investoren oder Banken, die du für die Kapitalbeschaffung ansprechen möchtest.

    Die Kapitalbeschaffung kann auf verschiedene Weise erfolgen. Du kannst Eigenkapital einsetzen, einen Kredit aufnehmen oder Investoren gewinnen. Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile. Überlege, welche am besten zu deiner Situation passt. Eine gut durchdachte Finanzstrategie ist entscheidend, um finanzielle Engpässe zu vermeiden und dein Café auf Kurs zu halten.

    Zusammengefasst: Eine sorgfältige finanzielle Planung und kluge Kapitalbeschaffung sind essenziell, um die Grundlage für ein stabiles und erfolgreiches Café zu schaffen. So sicherst du dir die Mittel, um deine Vision Wirklichkeit werden zu lassen.

    Wichtige rechtliche Schritte und Genehmigungen

    Bevor du dein Café eröffnest, musst du einige rechtliche Schritte unternehmen und die notwendigen Genehmigungen einholen. Diese sind entscheidend, um rechtliche Probleme zu vermeiden und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

    Beginne mit der Wahl der Rechtsform für dein Unternehmen. Je nach Umfang und Haftungsbedarf kannst du zwischen verschiedenen Optionen wie Einzelunternehmen, GbR oder GmbH wählen. Jede Rechtsform hat unterschiedliche rechtliche und steuerliche Anforderungen, die du berücksichtigen solltest.

    Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Beantragung der Gaststättenkonzession. Diese Genehmigung ist erforderlich, um Speisen und Getränke anbieten zu dürfen. Informiere dich bei deinem zuständigen Gewerbeamt über die spezifischen Anforderungen und Unterlagen, die du einreichen musst.

    Vergiss nicht, die Hygienevorschriften zu beachten. Diese sind besonders wichtig in der Gastronomie. Du musst sicherstellen, dass dein Café den lokalen Gesundheits- und Sicherheitsstandards entspricht. Eine Hygieneschulung für dich und dein Personal kann hilfreich sein, um alle Anforderungen zu erfüllen.

    Zusätzlich solltest du essenzielle Versicherungen abschließen, wie zum Beispiel eine Haftpflichtversicherung und eine Geschäftsversicherung. Diese schützen dich vor unerwarteten Ereignissen und finanziellen Verlusten.

    Zusammengefasst: Die Einhaltung rechtlicher Vorgaben und das Einholen aller notwendigen Genehmigungen sind unverzichtbar, um dein Café sicher und erfolgreich zu betreiben. Eine gründliche Vorbereitung hilft dir, rechtliche Hürden zu meistern und den Weg für einen erfolgreichen Start zu ebnen.

    Hochwertige Einrichtung und Ausstattung

    Die Einrichtung und Ausstattung deines Cafés spielen eine entscheidende Rolle für das Kundenerlebnis. Sie tragen maßgeblich zur Atmosphäre bei und beeinflussen, wie wohl sich deine Gäste fühlen. Investiere in qualitativ hochwertige Möbel, die nicht nur stilvoll, sondern auch langlebig sind. Komfortable Sitzgelegenheiten und ansprechende Tische sind ein Muss.

    Denke bei der Planung der Raumaufteilung an die Funktionalität. Der Gästebereich sollte einladend wirken, während Küche und Lager effizient organisiert sein müssen. Eine durchdachte Anordnung erleichtert den Arbeitsablauf und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.

    Die Auswahl der Küchenausstattung ist ebenfalls wichtig. Setze auf Geräte, die den Anforderungen deines Menüs gerecht werden und gleichzeitig energieeffizient sind. Eine gut ausgestattete Küche ermöglicht es dir, deine Speisen und Getränke in bester Qualität anzubieten.

    Vergiss nicht die Details, die den Charakter deines Cafés unterstreichen. Dekorationen, Beleuchtung und Musik tragen zur Gesamtstimmung bei und schaffen eine einladende Atmosphäre. Diese kleinen Akzente können den Unterschied machen und dein Café zu einem Ort machen, an den die Gäste gerne zurückkehren.

    Zusammengefasst: Eine durchdachte Einrichtung und Ausstattung sind entscheidend, um ein Café zu schaffen, das sowohl funktional als auch einladend ist. Sie tragen dazu bei, dass sich deine Gäste wohlfühlen und gerne wiederkommen.

    Erfolgreiches Personalmanagement

    Ein starkes Team ist das Rückgrat eines jeden erfolgreichen Cafés. Erfolgreiches Personalmanagement beginnt mit der Auswahl der richtigen Mitarbeiter. Suche nach Personen, die nicht nur über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, sondern auch gut in dein Team passen. Eine positive Einstellung und Kundenorientierung sind ebenso wichtig wie Erfahrung.

    Investiere in die Schulung deines Personals. Regelmäßige Trainings helfen, die Servicequalität zu verbessern und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter mit den Standards und Abläufen vertraut sind. Dies trägt dazu bei, ein konsistentes Kundenerlebnis zu bieten.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Mitarbeitermotivation. Anerkennung und Wertschätzung für gute Arbeit fördern ein positives Arbeitsklima und erhöhen die Zufriedenheit. Überlege, wie du Anreize schaffen kannst, sei es durch Boni, flexible Arbeitszeiten oder andere Vorteile.

    Effektive Kommunikation ist der Schlüssel zu einem harmonischen Arbeitsumfeld. Halte regelmäßige Meetings ab, um Feedback zu geben und zu erhalten. Eine offene Kommunikation hilft, Missverständnisse zu vermeiden und das Team zu stärken.

    Zusammengefasst: Ein erfolgreiches Personalmanagement sorgt dafür, dass dein Team motiviert und engagiert bleibt. Es ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb deines Cafés und trägt maßgeblich zum Erfolg bei.

    Effektive Marketingstrategien

    Um dein Café bekannt zu machen und Kunden zu gewinnen, sind effektive Marketingstrategien unerlässlich. Beginne mit der Entwicklung eines umfassenden Marketingplans, der sowohl Online- als auch Offline-Kanäle abdeckt. Dies ermöglicht es dir, eine breite Zielgruppe zu erreichen und deine Präsenz zu stärken.

    Nutze Social Media, um dein Café zu bewerben. Plattformen wie Instagram und Facebook sind ideal, um visuell ansprechende Inhalte zu teilen und mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Regelmäßige Posts, die Einblicke in den Alltag deines Cafés geben, können Interesse wecken und die Bindung zu deiner Community stärken.

    Lokale Werbemaßnahmen sind ebenfalls wichtig. Erwäge die Zusammenarbeit mit benachbarten Geschäften oder die Teilnahme an lokalen Veranstaltungen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Flyer, Plakate oder spezielle Eröffnungsangebote können ebenfalls dazu beitragen, Aufmerksamkeit zu erregen.

    Vergiss nicht die Bedeutung von Kundenbewertungen. Ermutige zufriedene Gäste, positive Bewertungen auf Plattformen wie Google oder Yelp zu hinterlassen. Diese Bewertungen können das Vertrauen neuer Kunden gewinnen und deine Glaubwürdigkeit stärken.

    Zusammengefasst: Eine gut durchdachte Marketingstrategie ist entscheidend, um dein Café erfolgreich zu positionieren und eine treue Kundschaft aufzubauen. Durch die Kombination von Online- und Offline-Maßnahmen kannst du eine starke Marke etablieren und dein Geschäft nachhaltig wachsen lassen.

    Eröffnungsfeier planen

    Die Eröffnungsfeier deines Cafés ist eine großartige Gelegenheit, um einen bleibenden ersten Eindruck zu hinterlassen und die Neugier der Menschen zu wecken. Eine sorgfältige Planung ist der Schlüssel, um dieses Ereignis erfolgreich zu gestalten und möglichst viele potenzielle Kunden anzuziehen.

    Beginne mit der Festlegung eines Termins, der sowohl für dich als auch für deine Zielgruppe günstig ist. Ein Wochenende oder ein Feiertag kann ideal sein, um mehr Besucher anzulocken. Stelle sicher, dass du genügend Zeit für die Vorbereitung hast, um alles reibungslos ablaufen zu lassen.

    Denke über besondere Angebote oder Aktionen nach, die die Gäste anziehen könnten. Dies könnten Eröffnungsrabatte, kostenlose Proben oder ein Gewinnspiel sein. Solche Anreize können das Interesse steigern und die Besucherzahl erhöhen.

    Nutze die Gelegenheit, um die Einzigartigkeit deines Cafés hervorzuheben. Überlege, wie du dein Konzept und deine Spezialitäten am besten präsentieren kannst. Eine kleine Führung durch das Café oder eine Vorführung deiner besonderen Kaffeespezialitäten kann den Gästen einen Einblick in das bieten, was sie erwartet.

    Vergiss nicht, die Eröffnungsfeier über deine Marketingkanäle zu bewerben. Lade die lokale Presse ein und nutze Social Media, um die Veranstaltung zu promoten. Eine gute Vorankündigung kann die Vorfreude steigern und mehr Menschen anziehen.

    Zusammengefasst: Eine gut geplante Eröffnungsfeier ist der perfekte Startschuss für dein Café. Sie bietet die Möglichkeit, dein Konzept zu präsentieren, erste Kunden zu gewinnen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen, der lange nach der Feier anhält.

    Effiziente Betriebsabläufe gestalten

    Effiziente Betriebsabläufe sind entscheidend, um den täglichen Betrieb deines Cafés reibungslos zu gestalten und die Kundenzufriedenheit zu maximieren. Beginne mit der Optimierung der Arbeitsprozesse in der Küche und im Servicebereich. Eine klare Aufgabenverteilung und gut durchdachte Abläufe helfen, Wartezeiten zu minimieren und die Servicequalität zu erhöhen.

    Setze auf moderne Technologien, um den Betrieb zu unterstützen. Kassensysteme, die Bestellungen digital erfassen, können den Service beschleunigen und Fehler reduzieren. Auch die Lagerverwaltung kann durch Softwarelösungen effizienter gestaltet werden, um Engpässe zu vermeiden und den Wareneinsatz zu optimieren.

    Regelmäßige Feedbackrunden mit deinem Team sind wichtig, um mögliche Schwachstellen in den Abläufen zu identifizieren und Verbesserungen vorzunehmen. Ermutige deine Mitarbeiter, Vorschläge einzubringen und aktiv an der Optimierung der Prozesse mitzuwirken.

    Ein weiterer Aspekt ist die Kundenkommunikation. Stelle sicher, dass dein Team gut geschult ist, um auf Kundenanfragen und -beschwerden professionell zu reagieren. Ein freundlicher und effizienter Service trägt wesentlich zur Kundenzufriedenheit bei und fördert die Kundenbindung.

    Zusammengefasst: Durch die Gestaltung effizienter Betriebsabläufe kannst du die Produktivität deines Cafés steigern und ein hohes Maß an Servicequalität sicherstellen. Dies trägt dazu bei, dass sich deine Gäste wohlfühlen und gerne wiederkommen.

    Fazit

    Die Gründung eines Cafés ist ein spannendes Unterfangen, das mit sorgfältiger Planung und Engagement zum Erfolg führen kann. Von der Wahl des richtigen Standorts über die Entwicklung eines einzigartigen Konzepts bis hin zur Umsetzung effektiver Marketingstrategien – jeder Schritt ist entscheidend. Es erfordert ein gutes Verständnis des Marktes, eine klare Vision und die Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen.

    Ein starkes Team und effiziente Betriebsabläufe sind ebenso wichtig, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und die Kundenzufriedenheit zu maximieren. Die Liebe zum Detail und die Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen und sich zu verbessern, können den Unterschied machen.

    Zusammengefasst: Mit der richtigen Vorbereitung und einem klaren Fokus auf Qualität und Service steht dem Erfolg deines Cafés nichts im Wege. Nutze die Gelegenheit, um deine Leidenschaft für Kaffee und Gastfreundschaft zu teilen und einen Ort zu schaffen, an dem sich Menschen gerne treffen und verweilen.


    Erfahrungen und Meinungen

    Die Eröffnung eines Cafés erfordert viel Planung und Durchhaltevermögen. Mara Gottschalk eröffnete mit ihrem Mann ein Café in Köln. Sie berichtet von langen Arbeitstagen und der Herausforderung, die Buchhaltung neben dem Betrieb zu managen. Mara arbeitet bis zu 60 Stunden pro Woche. Besonders morgens fällt es ihr schwer, früh aufzustehen. Dennoch freut sie sich über die steigende Zahl an Stammkunden. Diese positive Entwicklung motiviert sie, trotz der Belastungen weiterzumachen. Laut Mara ist der Weg zur Selbstständigkeit nicht einfach, aber er kann sich lohnen. Ihr Café läuft besser als erwartet, und die ersten Monate zeigen, dass sich die Mühe auszahlt. Sie plant, nach einem Jahr eine umfassende Bilanz zu ziehen.

    Ein weiteres Beispiel liefert Graeme Alexander. Er wollte sein eigenes Café eröffnen, um unabhängig zu sein. Im ersten Jahr stellte er fest, dass Planung sowohl aufregend als auch frustrierend ist. Er musste einen geeigneten Standort finden und zahlreiche Renovierungen vornehmen. Graeme empfiehlt zukünftigen Café-Besitzern, realistisch zu bleiben. Viele Herausforderungen sind nicht sofort erkennbar, und die ersten Monate sind oft die härtesten. Seine wichtigsten Tipps: Gut planen, das Netzwerk aktivieren und bereit sein, viel zu arbeiten.

    Werbung

    In verschiedenen Foren diskutieren Nutzer häufig über ihre Erfahrungen mit der Eröffnung eines Cafés. Ein häufig genanntes Problem ist die Finanzierung. Viele Betreiber berichten von Schwierigkeiten, Kredite zu bekommen. Ein solider Businessplan ist entscheidend, um Banken von der Idee zu überzeugen.

    Ein typisches Szenario ist die Unsicherheit über die richtige Menügestaltung. Betreiber müssen oft herausfinden, welche Produkte bei den Kunden gut ankommen. Sarah Jacob, die mittlerweile drei Cafés betreibt, unterstützt andere bei der Planung ihrer eigenen Cafés. Sie betont, dass eine durchdachte Menüauswahl und ein ansprechendes Ambiente entscheidend für den Erfolg sind.

    Die Herausforderung, Gastronomieauflagen zu erfüllen, wird von vielen als belastend empfunden. Mara Gottschalk berichtet von einem langwierigen Genehmigungsprozess für ihren Standort. Der Antrag auf Nutzungsänderung dauerte anderthalb Jahre. In einem Bericht wird darauf hingewiesen, dass viele Betreiber Zeit und Geduld aufbringen müssen, um alle nötigen Genehmigungen zu erhalten.

    Insgesamt zeigen die Erfahrungen, dass die Gründung eines Cafés mit vielen Herausforderungen verbunden ist. Nutzer müssen bereit sein, hart zu arbeiten und sich auf unvorhergesehene Probleme einzustellen. Doch mit der richtigen Planung und einer klaren Vision kann der Traum vom eigenen Café Wirklichkeit werden. Die Freude über zufriedene Gäste und eine wachsende Stammkundschaft ist der Lohn für die Mühe.


    FAQ zur Café-Gründung: Was du wissen musst

    Wie finde ich den richtigen Standort für mein Café?

    Eine gründliche Marktanalyse ist entscheidend. Untersuche die lokale Konkurrenz, identifiziere deine Zielgruppe und achte auf eine gute Erreichbarkeit und hohe Fußgängerfrequenz.

    Welche rechtlichen Schritte muss ich beachten?

    Wähle die passende Rechtsform, beantrage die Gaststättenkonzession und halte alle Hygienevorschriften ein. Essenzielle Versicherungen wie Haftpflicht- und Geschäftsversicherung sind ebenfalls wichtig.

    Was gehört zu einem attraktiven Café-Konzept?

    Definiere ein einzigartiges Thema oder Stil, erstelle eine ansprechende Speisekarte und entwickle eine starke Markenidentität, die deine Philosophie und Werte widerspiegelt.

    Wie finanziere ich die Eröffnung meines Cafés?

    Erstelle eine detaillierte finanzielle Planung, verwende Eigenkapital, ziehe Kredite in Betracht oder gewinne Investoren. Eine gute Finanzstrategie hilft, finanzielle Engpässe zu vermeiden.

    Welcher Marketingansatz hilft mir, mein Café bekannt zu machen?

    Nutze eine Kombination aus Online- und Offline-Marketingstrategien. Social Media, lokale Werbemaßnahmen und Kundenbewertungen spielen eine wichtige Rolle, um die Bekanntheit zu steigern.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde auch, dass das Thema mit der Eröffnungsfeier oft unterschätzt wird – grade in der heutigen Zeit kommt es doch total darauf an, gleich beim Start für Stimmung zu sorgen und neugierig zu machen.
    Was ich mich beim Thema Café gründen ja immer frage: Wie merkt man eigentlich, ob man wirklich das Zeug zum Unternehmer oder zur Unternehmerin hat? Der Artikel klingt alles ja erstmal mega spannend und irgendwie auch machbar, so von wegen Standortanalyse, Einrichtung, Personal, etc. Aber in der Realität stelle ich mir das doch echt stressig vor… Viele in meinem Bekanntenkreis haben die verklärte Vorstellung von „gemütlich Kaffee servieren – und das war’s“. Mir fehlt hier manchmal ein bisschen der Hinweis darauf, wie viel Administration, Bürokratie und auch Nerven das alles kostet. Von Genehmigungen sammeln bis zu den völlig übertriebenen Hygieneauflagen, das ist schon heftig – ich kenn wen, der hat fast aufgegeben, weil ewig irgendwelche Formulare gefehlt haben.

    Ich find’s spannend, dass das hier mit der finanziellen Planung so betont wird. Da trennt sich ja meistens echt die Spreu vom Weizen, weil wer plant schon gern lange Excel-Tabellen. Und tatsächlich, die Einrichtung kann halt schnell zu teuer werden, wenn man sich von Pinterest inspirieren lässt. Da ist schnell mal ein Monatsbudget für ein paar industrielle Lampen drauf. Im Freundeskreis wurde dann auf Flohmärkten und Kleinanzeigen gejagt – um zu sparen UND was eigenes draus zu machen. Das war am Ende cooler als ein komplett neues, steriles Design.

    Zum Thema Personal: Ich glaub, richtig gutes, zuverlässiges Team zu finden ist vielleicht sogar die größte Herausforderung überhaupt. Nicht jeder kann (oder will) so freundlich zu Kunden bleiben, wenn’s voll ist. Und: Aushilfen zu schulen, immer wieder neue Leute einzuarbeiten – das kostet Zeit und Energie, das unterschätzt man mega leicht.

    Was mir im Artikel ein bisschen gefehlt hat: Der Mut, Eigenarten zu zeigen. Ich hab das Gefühl, heute müssen Cafés ungewöhnlich oder wenigstens authentisch sein. Da ist es manchmal sogar besser, nicht alles wie aus dem Lehrbuch zu machen, sondern mal ungewöhnliche Snacks oder ein schräges Vintage-Sofa reinzustellen. Das bleibt im Kopf.

    Insgesamt: Cooler Artikel, man merkt aber – Theorie ist das eine, Alltag das andere. Wer’s trotzdem probiert, Hut ab und Toitoitoi von meiner Seite!
    Der Artikel hat echt viele gute Tipps, aber ich finde, man sollte auch ein bisschen auf die eigene Leidenschaft beim Café gründen achten, sonst wird das schnell langweilig!
    Also ich muss sagen, der Artikel ist echt hilfreich, aber ich finde die ganze Sache mit der Marktanalys und dem Standort echt komplieziert. Ich mein, klar will mans gut machen, aber wieviele Cafés gibt es jetzt wirklich in meiner Stadt, so genau kann ich das gar nicht sagen und das mit der Zielgruppe find ich auch bisschen verwirrend. Ich bin mir nie sicher, ob ich eher die jungen Leute oder die älteren Ansprechen will, die haben ja auch oft andere Vorlieben, oder? Und wie soll man das alles unter einen Hut bringen?

    Außerdem die finanziellen Sachen, oh je. Ich hab da überhaupt keinen Plan von. Es gibt einfach zu viele Kosten, die man beachten muss, ich mein, woher soll ich wissen, wieviel ich für die Küchenausstattung ausgeben soll? Und was ist z.B. mit der Miete – ist das nicht auch von Stadt zu Stadt voll verschieden? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es überall gleich teuer ist.

    Ach und die rechtlichen Schritte, das klingt ja auch nach einer Menge Papierkram. Ich kann mir nicht vorstellen, das alles allein zu machen, da braucht man doch echt einen Anwalt oder so, oder? Und was ist mit den Hygieneregeln, ich hab gehört, das ist einfach nur ein riesiger Aufwand, und wenn man da einen Kleinen Fehler macht, kann das gleich böse enden.

    Ich finde, die Erffnungsfeier und das Marketing sind da schon einfacher, auch wenn ich nicht weiß, ob ich das alles richtig machen würde. Aber hey, besondere Angebote und ein bisschen Werbung auf den sozialen Medien klingt doch machbar! Ich hoffe einfach, wenn ich dann mal so weit bin, weiß ich mehr und kann alles irgendwie zusammenkriegen. Wobei ich immer noch unsicher bin, wie ich das alles finanzieren soll. Wer weiß, vielleicht gewinne ich im Lotto und das macht alles einfacher! ? Café eröffnen wär schon ein mega Traum, aber die ganzen Nebeninfos sind schwindelig!

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel beschreibt die wesentlichen Schritte zur erfolgreichen Gründung eines Cafés, einschließlich Marktanalyse für den Standort, Entwicklung eines einzigartigen Konzepts, finanzieller Planung und rechtlicher Genehmigungen sowie der Bedeutung von hochwertiger Einrichtung und effektivem Personalmanagement.


    ...
    Perfekter Kaffeegenuss

    Erleben Sie unvergleichlichen Kaffeegenuss in jeder Tasse - Entdecken Sie die Geschmacksvielfalt!

    Werbung
    Höchster Kaffee-Genuss bei Amazon - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt der Kaffeemaschinen bei Amazon, finden Sie das passende Gerät und genießen Sie Ihre Lieblingssorte!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Marktanalyse durchführen: Bevor du dich für einen Standort entscheidest, führe eine gründliche Marktanalyse durch. Untersuche die lokale Konkurrenz und identifiziere deine Zielgruppe, um dein Angebot darauf abzustimmen.
    2. Einzigartiges Konzept entwickeln: Kreiere ein Café-Konzept, das sich von der Konkurrenz abhebt. Überlege, welche Atmosphäre und welche Spezialitäten dein Café einzigartig machen und deine Zielgruppe ansprechen.
    3. Sorgfältige finanzielle Planung: Erstelle einen detaillierten Finanzplan, der alle anfallenden Kosten berücksichtigt. Überlege dir, wie du Kapital beschaffen kannst, sei es durch Eigenkapital, Kredite oder Investoren.
    4. Rechtliche Voraussetzungen klären: Informiere dich über alle notwendigen Genehmigungen und rechtlichen Schritte, die du vor der Eröffnung deines Cafés erledigen musst, wie die Wahl der Rechtsform und die Beantragung der Gaststättenkonzession.
    5. Marketingstrategien planen: Entwickle einen umfassenden Marketingplan, der sowohl Online- als auch Offline-Kanäle abdeckt. Nutze Social Media und lokale Werbemaßnahmen, um dein Café bekannt zu machen und Kunden zu gewinnen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Philips Café Gaia Filterkaffeemaschine HD7546/20 Philips Espressomaschine 5400 EP5441/50 WMF Bueno Filterkaffeemaschine Philips Senseo Original Plus CSA210/60 Philips Senseo Select ECO-Kaffeepadmaschine CSA240/20 Philips Senseo Maestro CSA260/60 Philips Senseo Switch HD6592/64 Siemens Kaffeevollautomat EQ900 TQ903D03 Saeco Xelsis Deluxe Siemens Kaffeevollautomat EQ.6 plus s700 Saeco GranAroma Fully Automatic De'Longhi Dinamica Plus
      Philips Café Gaia Filterkaffeemaschine HD7546/20 Philips Espressomaschine 5400 EP5441/50 WMF Bueno Filterkaffeemaschine Philips Senseo Original Plus CSA210/60 Philips Senseo Select ECO-Kaffeepadmaschine CSA240/20 Philips Senseo Maestro CSA260/60 Philips Senseo Switch HD6592/64 Siemens Kaffeevollautomat EQ900 TQ903D03 Saeco Xelsis Deluxe  Siemens Kaffeevollautomat EQ.6 plus s700 Saeco GranAroma Fully Automatic De'Longhi Dinamica Plus
    Kaffeemaschinentyp Filterkaffeemaschine Vollautomat Filterkaffeemaschine Kaffeepadmaschine Kaffeepadmaschine Kaffeepadmaschine Pad- und Filterkaffee Kaffeevollautomat Vollautomat Vollautomat Vollautomat Vollautomat
    Wasservolumen 1.300 ml 1,8 Liter 1,25 Liter Nicht angegeben Nicht angegeben 1,2 Liter 1 Liter 1,8 Liter 1,5 Liter 1,8 Liter 1,8 Liter 1,8 Liter
    Anzahl der Tassen 10 Tassen Bis zu 2 10 Tassen 1 Tasse 1-2 Tassen 2 Tassen 7 Tassen 2 2 Tassen 2 Tassen 1-2 Tassen 2 Tassen
    Kaffeespezialitäten Kein 12 Getränke Filterkaffee Kaffee Kaffee Kaffeepad Pad- und Filterkaffee Vollautomaten 22 Sorten 9 Spezialitäten 16 Spezialitäten 24 Getränke
    Displaytyp TFT-Display Kein Display Kein Display Kein Display Touchscreen Touchscreen LED-Display LCD-Display Touchscreen
    Bohnenbehälterkapazität 300 Gramm Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nicht zutreffend 300 g 300 g 300 g 300 g 300 g
    Automatische Reinigungsprogramme
    Preis Nicht angegeben 430,73 USD 36,69 USD 53,24 USD 66,77 USD 81,30 USD 86,15 USD Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage Nicht angegeben Preis auf Anfrage Preis auf Anfrage
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Schwiizer Schüümli Crema Mild Schwiizer Schüümli Espresso Ganze Kaffeebohnen 1kg Joerges Espresso Gorilla Bar Crema Joerges FF01GOSB Espresso Gorilla Super Bar Crema Joerges Espresso Gorilla Super Bar Crema Espresso Gorilla Super Bar Crema Jacobs Kaffeebohnen Origins Uganda & Kenia Lavazza Segafredo Zanetti Illy Dallmayr Death Wish Coffee Jacobs Tchibo
      Schwiizer Schüümli Crema Mild Schwiizer Schüümli Espresso Ganze Kaffeebohnen 1kg Joerges Espresso Gorilla Bar Crema Joerges FF01GOSB Espresso Gorilla Super Bar Crema Joerges Espresso Gorilla Super Bar Crema Espresso Gorilla Super Bar Crema Jacobs Kaffeebohnen Origins Uganda & Kenia Lavazza Segafredo Zanetti Illy Dallmayr Death Wish Coffee Jacobs Tchibo
    Röstgrad Helle Röstung Medium Dunkel Mittel Dunkel Dunkel Dunkel Dunkel Dunkel Verschiedene Röstgrade Mild bis medium Dunkel Mittel Mittel
    Bohnensorte Arabica Arabica Arabica Arabica Arabica Arabica Arabica Arabica/Robusta Arabica/Robusta 100 % Arabica Arabica Arabica Arabica Arabica, Robusta
    Aroma-Intensität Mild Mittel Intensiv Intensiv Vollmundig Hoch 8/10 Hoch Kräftig Mild Mild Kräftig Mittel Vielseitig
    Koffeingehalt Niedrig Mittel Mittel Hoch Mittel Mittel Hoch Mittel Hoch Moderater Koffeingehalt Mittel Sehr hoch Mittel Mittel
    Herkunft Nicht angegeben Nicht angegeben Nicht angegeben Südamerika Südamerika Südamerika Uganda, Kenia Verschiedene Länder Italien Italien Deutschland Vereinigte Staaten Verschiedene Verschiedene Herkunftsländer
    Verpackungsgröße 1kg (Packung mit 2) 1 kg 2 x 1 kg 2 x 500g 5 kg 1.000g 1 kg 1 kg 1kg, 250g 250g oder 500g 500g 250g 500g, 1kg 250g, 500g
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Aromakaffee Aromatisierter Kaffee Amaretto 200g Passalaqua Mehai gemahlener Kaffee Kaffee Globetrotter Panama Boquete Casa Ruiz Loumidis griechischer Mokka Kaffee Hagenbeck Bio Sanftmut Filterkaffee Carte Noire Classique Pure Arabica gemahlener Röstkaffee Dallmayr PRODOMO Kaffee gemahlen LEBENSBAUM Bio Kaffee Geschenkset Bio Hochland Kaffee ALTOMAYO Melitta Illy Jacobs Segafredo Zanetti Lavazza Mövenpick Dallmayr Tchibo Kimbo Kaffee Macinato Fresco 250g
      Aromakaffee Aromatisierter Kaffee Amaretto 200g Passalaqua Mehai gemahlener Kaffee Kaffee Globetrotter Panama Boquete Casa Ruiz Loumidis griechischer Mokka Kaffee Hagenbeck Bio Sanftmut Filterkaffee Carte Noire Classique Pure Arabica gemahlener Röstkaffee Dallmayr PRODOMO Kaffee gemahlen LEBENSBAUM Bio Kaffee Geschenkset Bio Hochland Kaffee ALTOMAYO Melitta Illy Jacobs Segafredo Zanetti Lavazza Mövenpick Dallmayr Tchibo Kimbo Kaffee Macinato Fresco 250g
    Röstgrad Mittel Dunkel Mittel Dunkel Mild Dunkel Mittel Mittel Mild Mild bis kräftig Mittel Mittel bis dunkel Dunkel Kräftig Mittel Mittel Mild bis kräftig Intensiv
    Mahlgrad Grob Fein Grob Fein Gemahlen Fein Grob Gemahlen Gemahlen Gemahlen Fein Grob bis fein Grob Grob Grob Gemahlen Gemahlen Fein
    Aromenprofil Amaretto Intensiv Vollmundig Aromatisch Sanft Intensiv Vollmundig Fruchtig, Nussig Frucht, Schokolade Vielseitig Sanft, ausgewogen Ausgewogen, mild Kräftig, aromatisch Italienisch Harmonisch, mild Mild-aromatisch Verschiedene Aromen Kräftig
    Verpackungsgröße 200g 6 x 250 g 500 g 388 g 750 g 750 g 12x 500g 750 g 250g Variabel 250g 500g, 1kg 250g, 1kg 250g Große Packungen 500g, 1000g Variabel 250g
    Herkunft Nicht angegeben Nicht angegeben Panama Griechenland Nicht angegeben Nicht angegeben Deutschland Uganda, Guatemala, Mexiko Hochland Verschiedene Herkunft 100 % Arabica Verschiedene Herkunftsländer Italien Italien Nicht angegeben Deutschland Verschiedene Herkunftsländer Italien
    Koffeingehalt Mäßig Mittel Mittel Mittel Normal Mittel Mittel Mittel Mittel Normal Mittel Mittel Hoch Mittel Mittel Mittel Variabel Mittel
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Kimbo POMPEI 44mm ESE Pads 50 Stück Senseo Classic Kimbo DECAF 44mm ESE Pads by Amazon Kaffeepads Strong Caffè KIMBO ESPRESSO NAPOLI Mischung 200 Kapseln Mövenpick Pads L'Or Caféclub Senseo Melitta Tchibo Pads Jacobs
      Kimbo POMPEI 44mm ESE Pads 50 Stück Senseo Classic Kimbo DECAF 44mm ESE Pads by Amazon Kaffeepads Strong Caffè KIMBO ESPRESSO NAPOLI Mischung 200 Kapseln Mövenpick Pads L'Or Caféclub Senseo Melitta Tchibo Pads Jacobs
    Saugstärke Hoch Mittel N/A N/A Hoch Mittel Hoch Mittel Mittel Mittel Mittel Mittel
    Materialqualität Hochwertig Hoch Hochwertig Hoch Hochwertig Hoch Hochwertig Hoch Hoch Hoch Hoch Hoch
    Langlebigkeit Langanhaltend Nicht zutreffend N/A N/A Langanhaltend Hoch Langfristig Niedrig Niedrig Niedrig Niedrig Hoch
    Größe/Format 44 mm Standardgröße 44mm Standard-Pad ESE 44mm Standard Standardgröße Standardpads Standard-Pad Standardgröße Standardgröße Pads
    Hautverträglichkeit Nicht zutreffend N/A N/A Nicht zutreffend
    Geruchsneutralität N/A N/A
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Dolce Gusto Lavazza Kapseln Starbucks Nespresso Nespresso Jacobs Gimoka L'Or Espresso Tassimo
      Dolce Gusto Lavazza Kapseln Starbucks Nespresso Nespresso Jacobs Gimoka L'Or Espresso Tassimo
    Inhaltsstoffe Kaffeebohnen, Milchpulver Arabica, Robusta Kaffeebohnen Kaffeebohnen Kaffeebohnen Kaffeebohnen Kaffeebohnen Kaffeebohnen, Tee
    Dosierung 1 Kapsel 1 Kapsel 1 Kapsel 7-9 g 1 Kapsel 7-9 g 1 Kapsel 1 Kapsel
    Kapselgröße Standard Standardgröße Standard Standardgröße Standard Standard Standard Standardgröße
    Anzahl Kapseln Variiert 10-100 Kapseln 10 Kapseln 10-50 Kapseln 10-100 Kapseln 10-100 10-20 Kapseln Variabel
    Haltbarkeit 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 12 Monate 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis pro Einheit 0,30 € 0,30 € 0,50 € 0,40-0,80 € 0,30 € 0,30 € Günstiger Preis 0,30 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Kaffeebohnen Dosierbecher GSD 80 001 DOSO Kaffeedosierer EVA SOLO Espressokocher Bialetti Moka Induction Coffee Scoop Messlöffel aus Holz Elegant Espresso Portafilter Handle ROTPUNKT Isolierkanne Maxima 760 51 mm Kaffeemaschine EUROHOME Airpot Pumpkanne Edelstahl 1,9 Liter Kaffeeschleifer Reinigungsbürste HEALLILY Espressogriff aus Kunststoff VILLA ITALIA BARI Gold Kaffeetasse Kaffeekanne Edelstahl Kaffee-Dosierbecher Professioneller Siebträger für Espressomaschinen
      Kaffeebohnen Dosierbecher GSD 80 001 DOSO Kaffeedosierer EVA SOLO Espressokocher Bialetti Moka Induction Coffee Scoop Messlöffel aus Holz Elegant Espresso Portafilter Handle ROTPUNKT Isolierkanne Maxima 760 51 mm Kaffeemaschine EUROHOME Airpot Pumpkanne Edelstahl 1,9 Liter Kaffeeschleifer Reinigungsbürste HEALLILY Espressogriff aus Kunststoff VILLA ITALIA BARI Gold Kaffeetasse Kaffeekanne Edelstahl Kaffee-Dosierbecher Professioneller Siebträger für Espressomaschinen
    Produktsortiment Kaffeebohnen Zubehör Kaffeebehälter Kaffeezubehör Kaffeekannen Kaffeezubehör Kaffeewerkzeuge Kaffeekannen Kaffeemaschinen Zubehör Kaffeekannen Kaffeezubehör Kaffeegriffe Kaffeetassen Kaffeekannen Kaffeebezug
    Preisspanne Nicht angegeben 10-20 Euro Mittelklasse 25-30 USD 10-15 Euro 10-15 € Mittelklasse Mittel 20-40 Euro 4,29 € 10-20 Euro Mittelpreisig Unter 10 € 20-50 Euro
    Versandkosten Kostenlos Kostenlos Keine Kostenlos ab 50 USD Kostenlos Kostenlos ab 29 € Kostenlos Kostenlos Kostenlos ab 50€ Keine Kostenlos Kostenlos Kostenlos Kostenlos
    Zahlungsarten Kreditkarte, PayPal Kreditkarte, PayPal Kreditkarte, PayPal Kreditkarte, PayPal Kreditkarte, PayPal Kreditkarte, PayPal Kreditkarte, PayPal Kreditkarte, PayPal Kreditkarte, PayPal Kreditkarte, PayPal Kreditkarte, PayPal Kreditkarte, PayPal Kreditkarte, PayPal Kreditkarte, PayPal
    Kundenbewertungen 5 Sterne 4.7 Sterne 4.5 Sterne 4.6 Sterne 4.5 Sterne 4.5 Sterne 4.4 Sterne 4.5 Sterne 4.2 Sterne Keine Bewertungen 4.5 Sterne 3.2 Sterne 4.5 Sterne 4.5 Sterne
    Rückgaberecht 30 Tage Rückgabe 30 Tage Rückgabe 30 Tage Rückgabe 30 Tage Rückgabe 30 Tage Rückgabe 30 Tage Rückgabe 30 Tage Rückgabe 30 Tage Rückgabe 30 Tage Rückgabe 30 Tage Rückgabe 30 Tage Rückgabe 30 Tage Rückgabe 30 Tage Rückgabe 30 Tage Rückgabe
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Berliner Kaffeerösterei Berliner Kaffeekränzchen Bialetti Ricambi Moka Express Zubehör LEBENSBAUM Bio Espresso Minero ganze Bohne Espresso Gorilla Super Bar Crema Café Intención CREMA AROMATICO Eilles Gourmet Caffè Crema Röstmeister
      Berliner Kaffeerösterei Berliner Kaffeekränzchen Bialetti Ricambi Moka Express Zubehör LEBENSBAUM Bio Espresso Minero ganze Bohne Espresso Gorilla Super Bar Crema Café Intención CREMA AROMATICO Eilles Gourmet Caffè Crema Röstmeister
    Röstgrad Mittel N/A Dunkel Dunkel mittel Medium
    Bohnensorte 100% Arabica N/A Arabica Arabica Arabica Arabica
    Herkunft Nicht angegeben N/A Nicht angegeben Mischung nicht angegeben Mischung
    Aroma-Profile Nussig/Süß/Würzig N/A Kräftig, intensiv Reichhaltig, Cremig intensiv, ausgewogen Vollmundig
    Verpackungsgröße 250g N/A 2 x 1 kg 1000g 4x1000g 1000g
    Röstverfahren Nicht angegeben N/A Traditionelles Röstverfahren Traditionell traditionell Traditionell
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Kaffee Globetrotter Bio 5 x 1 kg Sparpaket Hagenbeck Hanseat Gemahlener Kaffee Kaffee Globetrotter Nicaragua Los Papales C&T Bio Fairtrade Kaffee-Adventskalender 2025 C&T Kaffee-Geschenkset Bio Fair-Trade
      Kaffee Globetrotter Bio 5 x 1 kg Sparpaket Hagenbeck Hanseat Gemahlener Kaffee Kaffee Globetrotter Nicaragua Los Papales C&T Bio Fairtrade Kaffee-Adventskalender 2025 C&T Kaffee-Geschenkset Bio Fair-Trade
    Kaffeebohnensorte Arabica, Robusta 100% Arabica Arabica Verschiedene Sorten Bio Fair-Trade
    Röstgrad Mittel Mittelstark Fein Mittel Variabel
    Zertifizierungen Bio Fairtrade Bio, Fairtrade Bio, Fair-Trade
    Preis pro kg Preis auf Anfrage 13,33 € 25 € Nicht angegeben Preis auf Anfrage
    Herkunftsregion Verschiedene Regionen Nicht spezifiziert Nicaragua Nicht angegeben Verschiedene Regionen
    Nachhaltigkeitsprojekte Nachhaltiger Anbau
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Asobu Cold Brew Kaffeebereiter SILBERTHAL Kaffeebereiter Glas 1.2l De'Longhi Dedica Duo Espressomaschine KRUPS Evidence EA898GF0 Kaffeevollautomat Cecotec Power Espresso 20
      Asobu Cold Brew Kaffeebereiter SILBERTHAL Kaffeebereiter Glas 1.2l De'Longhi Dedica Duo Espressomaschine KRUPS Evidence EA898GF0 Kaffeevollautomat Cecotec Power Espresso 20
    Brühzeit 12-24 Stunden Über Nacht Unbekannt Nicht zutreffend N/A
    Kaffeekapazität 1 Liter 1,2 Liter 1-2 Tassen 2 Tassen 1-2 Tassen
    Materialqualität BPA-frei Glas Hochwertig Hoch Plastik, Edelstahl
    Reinigung Einfach Einfach Einfach
    Temperaturkontrolle
    Preis 29,99 € Preis auf Anfrage Unbekannt 439,07 € 58,74 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Idee Kaffee GOLD EXPRESS löslicher Kaffee Greek Nescafe Classic Instant Coffee Barú Pumpkin Spice Latte Nescafé frappé Classic NESCAFÉ Classic Crema löslicher Bohnenkaffee NESCAFE NESCAFÉ CLASSIC Crema Nestlé Ricore l'instant Douceur Instant Kaffee Coffeefair Premium Instant Kaffee Rouge Mövenpick Instantkaffee GOLD INTENSE Caffè Borbone Malzkaffee
      Idee Kaffee GOLD EXPRESS löslicher Kaffee Greek Nescafe Classic Instant Coffee Barú Pumpkin Spice Latte Nescafé frappé Classic NESCAFÉ Classic Crema löslicher Bohnenkaffee NESCAFE NESCAFÉ CLASSIC Crema Nestlé Ricore l'instant Douceur Instant Kaffee Coffeefair Premium Instant Kaffee Rouge Mövenpick Instantkaffee GOLD INTENSE Caffè Borbone Malzkaffee
    Kaffeestärke Mittel Mittel Mild Mild Mild bis mittel Kräftig Mild Intensiv Mittel Mittel
    Löslichkeit Schnell Schnell Schnell löslich Schnell löslich Schnell löslich Schnell löslich Schnell Schnell löslich Schnell Schnell
    Verpackungsgröße 200g 50g 4 x 250 g 200g 600g (3x200g) 200g 260 Gramm 10 x 250g 6 x 200g 96 Kapseln
    Preis pro Tasse 0,50€ 0,30 € 0,21 € 0,30 € 0,30 € 0,25€ 0,50 € Unbekannt 0,30 € 0,25 €
    Aromaintensität Vollmundig Mild Mittel Mittel Intensiv Intensiv Mittel Hoch Intensiv Intensiv
    Zubereitungszeit Sofort Instant Sofort 1 Minute Schnell zubereitet Schnell Schnell Schnell Sofort Schnell
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter