Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso, finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Wie lange kann ich gemahlenen Kaffee aufbewahren?

    18.09.2023 1070 mal gelesen 5 Kommentare
    • Gemahlener Kaffee behält seine Frische und sein Aroma optimal für etwa zwei Wochen, wenn er luftdicht und kühl gelagert wird.
    • Nach einem Monat beginnt gemahlener Kaffee merklich an Geschmack zu verlieren, auch bei bester Lagerung.
    • Für langfristige Lagerung bis zu einem halben Jahr kann gemahlener Kaffee eingefroren werden, sollte jedoch von Feuchtigkeit ferngehalten werden.

    Häufig gestellte Fragen zur Aufbewahrung von gemahlenem Kaffee

    Wie lange hält gemahlener Kaffee?

    In einer ungeöffneten Packung bleibt gemahlener Kaffee bei richtiger Lagerung etwa ein bis zwei Jahre frisch. Nach dem Öffnen sollte er innerhalb von zwei Wochen aufgebraucht werden.

    Wie bewahre ich gemahlenen Kaffee auf?

    Lagern Sie gemahlenen Kaffee kühl und trocken sowie an einem dunklen Ort. Eine luftdichte Verpackung oder Dose ist optimal.

    Was passiert, wenn ich gemahlenen Kaffee zu lange aufbewahre?

    Bei zu langer Lagerung kann gemahlener Kaffee sein Aroma verlieren und geschmacklich fade oder gar bitter werden.

    Beeinflusst das Mahlen die Haltbarkeit des Kaffees?

    Ja, der Mahlgrad hat Einfluss auf die Haltbarkeit: Je feiner der Kaffee gemahlen ist, desto schneller verliert er sein Aroma. Daher ist grob gemahlener Kaffee länger haltbar als fein gemahlener.

    Haben gemahlener Kaffee und Kaffeebohnen die gleiche Haltbarkeit?

    Nein, bei richtiger Lagerung sind Kaffeebohnen länger haltbar als gemahlener Kaffee. Da sie einen kleineren Oberflächenbereich aufweisen, verlieren sie langsamer an Aromen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also meine Oma hatt immer gesagt Kaffee müss im Kühlschrank damt der nicht kaputt geht aber anscheinend is das falsch laut artikel. Ich glaub aber trotzdem das es irgendwie auch net s ganz so schädlich is weil früher gabs doch auch keine so spezialdosen. Und wer merkt das den bei Aldi Kaffe ob der noch aromatich ist nach 3 Monaten wer weiß das schon?
    Ich hab mal gehöt das wenn der Kaffee zu alt is dann wird der voll bitter und man schmeck dann garnix mehr davon, stimmt das den oda kan man den trotzdem noch trinke wenns nich so frish is?
    Ich hab mal gehöhrt das wen man kaffe einfriert sol der geschmack besser bleiben so, hat das eigendlich schonmal jemand probiert? Ich mach das nie weil der koffee dann doch eh wieder komisch schmeckt wenn man den auftaut oda? Und ich mein meiste leute trinken den doch sowieso schneller leer als der schlecht wird, also so schlimm kanns nicht sein.
    Also ich muss mal was loswerden, in den Kommentaren ging's ja schon um viele Dinge aber ich find das Thema echt faszinierend. Also meine Freunde sagen immer das man kaffee auf keinen fall in den Kühlschrank packen soll, weil der dann die ganzen gerüche aufnimmt, aber andererseits hab ich mal gehört das Feuchtigkeit auch nicht gut ist, was bringt das also im Kühlschrank? Irgendwie Verstehe ich das nicht ganz ?. Und das mit dem Aroma, wenn der Kaffee en richtig gutes Aroma hat, kann man das auch einfach so rausschmecken oder? Ich meine irgendwie macht das doch jeder anders, aber warum gehen die Meinungen da so auseinander? Manchmal hab ich das gefühl leute köpfen einfach wie sie lustig sind. Ich hab dazu auch mal einen belgisischen Kaffeetrinker getroffen, der dachte es gibt keinen besseren Kaffee als aus der Maschine und ich war so wie "Hä?" also den Unterschied zu frisch gemahlenem ist doch gewaltig oder? Das klingt für mich als würde jemand ein ganzes Buch auf einmal kaputt machen weil er nicht gewillt ist zu lernen! ?‍♀️ Na am Ende zählt ja trotzdem wie's schmeckt und ob wir eine gute Zeit beim Kaffeetrinken haben oder nicht!
    Hey Leute, ich wollte mal sagen, dass ich voll nachvollziehen kann, was einige hier zu dem Thema geschrieben haben! Ich meine, wer hat nicht schon mal eine Packung gemahlenen Kaffee aufgemacht und sich gefragt, ob man den noch trinken kann, nachdem er ein paar Wochen rumlag? Was mir auch aufgefallen ist: Ich hab mal gelesen, dass der Kaffee noch ein bisschen zeitlang trinkbar ist, auch wenn das Aroma nicht mehr so knallig ist. Klar, frisch ist immer besser, aber es gibt ja auch Kaffee, der nach ein paar Monaten noch ganz okay schmeckt, nur eben nicht mehr so intensiv.

    Aber ich finde, so bei Aldi oder Lidl die günstigeren Sorten – wenn die schon 1-2 Monate alt sind, schenk ich dem nicht so viel Bedeutung. Da kann man in der Regel schlecht den Unterschied rausschmecken. Und diese ganzen Tipps zur Lagerung, die hier aufgezählt wurden, sind ja auch interessant. Ich hab z.B. konkret keine luftdichten Behälter und lagere meinen Kaffee einfach in der Packung, schmeiß die dann nach ein paar Wochen weg und nehm frischeren – nicht ideal, ich weiß, aber naja, der Kaffee bleibt ja irgendwie am Leben, auch wenn er ein bisschen älter wird!

    Hoffe, dass ich vielleicht demnächst einfach mal frisch mahlen kann, aber die überfüllte Kaffeeküche... naja, da streite ich dann mit meinen Mitbewohnern um die Maschine. Vielleicht könnte man ja als Kompromiss über die Kaffeeküchen-Situation nachdenken! Naja, ich bin gespannt, was ihr dazu meint!

    Zusammenfassung des Artikels

    r Verpackung ist ein Hinweis auf die Mindesthaltbarkeit, jedoch sollte der gemahlene Kaffee innerhalb von zwei Wochen nach dem Öffnen der Verpackung konsumiert werden, um das beste Geschmackserlebnis zu gewährleisten. Zusätzlich beeinflussen Faktoren wie die Lagerbedingungen, der Mahlgrad, der Röstgrad und die Qualität der Kaffeebohnen die Haltbarkeit des gemahlenen Kaffees.


    ...
    Perfekter Kaffeegenuss

    Erleben Sie unvergleichlichen Kaffeegenuss in jeder Tasse - Entdecken Sie die Geschmacksvielfalt!

    Werbung
    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso, finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Achten Sie darauf, den gemahlenen Kaffee in einer luftdichten Verpackung aufzubewahren, um ihn vor Feuchtigkeit, Hitze und Licht zu schützen.
    2. Vermeiden Sie es, den gemahlenen Kaffee im Kühlschrank aufzubewahren, da dies zu Geschmacksverlust führen kann.
    3. Bewahren Sie den Kaffee an einem kühlen, trockenen Ort auf, um die Haltbarkeit zu maximieren.
    4. Wenn Sie den Kaffee erst nach längerer Zeit verwenden, können Sie ihn einfrieren, um die Frische zu bewahren. Beachten Sie jedoch, dass dies den Geschmack leicht verändern kann.
    5. Denken Sie daran, dass der Geschmack von gemahlenem Kaffee mit der Zeit abnimmt. Daher ist es am besten, ihn innerhalb von ein bis zwei Wochen nach dem Mahlen zu verwenden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Siemens Kaffeevollautomat EQ900 TQ903D03 Saeco Xelsis Deluxe  Siemens Kaffeevollautomat EQ.6 plus s700 Saeco GranAroma Fully Automatic De'Longhi Dinamica Plus
    Kaffeemaschinentyp Vollautomat Vollautomat Vollautomat Vollautomat Vollautomat
    Wasservolumen 2.3l 1,7l 1,7l 1.8l 1.8l
    Anzahl der Tassen 2 2 2 2 2
    Kaffeespezialitäten
    Displaytyp TFT - 6.8'' Full-Touch 5 Sensor-Display TFT-Farbdisplay TFT-Farbdisplay
    Bohnenbehälterkapazität 375g 450 300g 300g 300g
    Automatische Reinigungsprogramme
    Preis 1444,00 € 950,99 € 749,00 € 699,99 € 643,65 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter